|
|
Denn wir sind Glieder seines Leibes, von seinem Fleische und von seinen Gebeinen.
Epheser 5,30
|
Weicht, ihr Trauergeister!
denn mein Freudenmeister,
Jesus, tritt herein.
Denen, die Gott lieben,
muß auch ihr Betrüben
lauter Freude sein.
Duld ich schon hier Spott und Hohn,
dennoch bleibst du auch im Leide,
Jesu, meine Freude.
|
Frage:
Was bedeutet es ein Kind Gottes zu sein?
|
|
Zum Nachdenken: Ich bin bereits jetzt ein Kind Gottes. Ich habe ein Erbe das mir ein ewiges Bleiberecht im Himmel zuteil werden lässt. Ich bin ein Glied von Jesu Leib. Jesus ist das Haupt und zusammen mit anderen wahrhaftig wiedergeborenen Christen ist Jesus eins mit mir. ER ist der Weinstock und ich bin eine Rebe. Ich bin mit Jesus gestorben und zu einem neuen Leben auferstanden. Und ich lebe jetzt im Glauben.
Nach der Entrückung werde ich IHN wahrhaftig sehen und ich werde vom Glaubenden zum Sehenden. Nach der Drangsalzeit werde ich in der Gemeinschaft mit Kindern Gottes zusammen mit Jesus auf diese Erde zurückkehren. Und seine Braut, Israel, wird sich mit IHM vermählen. Jetzt ist der Bräutigam, Jesus Christus, noch nicht mit seiner Braut, Israel, vermählt. Aber auch diese Vermählung wird bereits in Kürze Wirklichkeit werden. |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ewiger Tod?Ewigkeitsgedicht
Was heißt's wohl, ewig tot zu sein,
was fällt dir Mitmensch dazu ein?
Was, wenn du zu IHM nein gesagt
und nie nach SEINER Lehr' gefragt?
Wie wird das sein, wenn Jesus richtet,
und dich auf Ewig gar vernichtet?
Ich denk, da du IHN hast gesehn,
wirst du vor Sehnsucht fast vergehn.
DEN Gott, der Licht vom Lichte ist,
auf DEN getauft du einst als Christ,
hast du verleugnet in der Zeit
und nicht geglaubt an Ewigkeit.
ER ist's, der Spreu vom Weizen trennt,
so dass das Feuer in dir brennt.
Da hilft kein Klagen und kein Weh,
wenn Jesus sagt: "Hinfort, und geh!"
Drum kehr noch um in Gnaden jetzt,
bevor dir Gott das Ende setzt.
|
(Ewigkeitsgedicht, Autor: Bärbel M. A. Roese, 2008)
Copyright © by Bärbel M. A. Roese, 2008, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden
|
|
|