|
|
Was ist der Mensch, dass du an ihn gedenkst, und der Sohn des Menschen, dass du auf ihn achtest?
Psalm 8,5
|
Ich kann es nicht begreifen noch verstehen:
Mein Gott, Du tust voll Liebe nach mir sehen!
Ein Winzling muss ich in Deinen Augen sein,
trotzdem schaust Du in mein Herz hinein,
möchtest Gemeinschaft mit mir haben
und schenkst mir zudem gute Gaben!
Da ich Dir nicht gebührend danken kann:
nimm bitte meine tiefe Anbetung an!
|
Frage:
Warum achtet der große, allmächtige und heilige Gott so auf uns?
|
|
Zum Nachdenken: Es ist erstaunlich und kaum begreiflich: Das riesige Weltall, dann die kleine Erde und wir dann dort auch nur Winzlinge. Warum gedenkt Gott an uns? Aber es geht noch weiter: Selbst die Haare auf unserem Haupt sind alle gezählt (Lukas 12,7) - und dabei verlieren wir bekanntlich immer wieder welche! Gott verdanken wir unsere Existenz, das täglich Brot, Gesundheit, Bewahrung, Segnungen usw. und sind von Ihm abhängig und obendrein verfehlen wir uns alle immer wieder und vielfach (Jakobus 3,2)! Warum hat Gott mit uns so viel Geduld, auch wenn wir ihn immer wieder enttäuschen!? Es gibt nur eine Antwort darauf: Gottes unverdiente und unfassbar große Liebe zu uns! Lasst uns Ihn von ganzem Herzen und ganzer Seele mit allen Kräften danken, loben, preisen, ehren und anbeten! ER ist dessen mehr als würdig! |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Gerechter Gott, vor Dein GerichtEwigkeitslied, Melodie: Bis hierher hat mich Gott gebracht zu 2. Kor. 5,10
Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richtstuhl Christi, auf daß ein jeglicher empfange, nach dem er gehandelt hat bei Leibesleben, es sei gut oder böse. 2. Kor. 5,10 (Luther 1912) |
|
1. Gerechter Gott, vor Dein Gericht
muß alle Welt sich stellen
und sich vor Deinem Angesicht
ihr Urteil lassen fällen.
Du schaust von Deinem hohen Thron
ohn´ alles Anseh´n der Person
auf alle Menschenkinder.
2. Du bist des Satans Werken feind
und hassest gottlos´ Wesen;
Der ist gewisslich nicht Dein Freund,
der sich zum Zweck erlesen,
was Dein gerecht Gesetz verbeut,
und der sich wahrer Heiligkeit
von Herzen nicht befleißet.
3. Es bleibet, was die Bosheit tut,
von Dir nicht ungerochen;
Ein Abgrund voller Qual und Glut
wird denen zugesprochen,
die sich mit Sündenlust befleckt,
ja, Deine Hand ist ausgestreckt,
sie hier bereits zu strafen.
4. Der Untergang der ersten Welt,
die aus der Art geschlagen,
das Feuer, das aus Sodom fällt,
Ägyptens lange Plagen
und andre Wunder Deiner Macht
bezeugen, wenn Dein Zorn erwacht,
wie Du nach Werken lohnest.
5. Bleibt hier viel Böses unbestraft,
viel Gutes unbelohnet,
so kommt ein Tag der Rechenschaft,
der keines Bösen schonet;
Da wird sich die Gerechtigkeit,
die jedem die Vergeltung beut,
aufs herrlichste beweisen.
|
(Ewigkeitslied, Autor: Johann Jakob Rambach (1693 - 1735))
|
|
|