|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bestattungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Bestattungslieder finden Sie hier:
| 1. Ach es ist ein bittres Leiden (Bestattungslieder, Paul Gerhardt (1607 - 1676)) | | 2. Ach Gott, ich muß in Traurigkeit (Bestattungslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 3. Aller Gläubigen Sammelplatz (Bestattungslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 4. Am Grabe stehn wir stille (Bestattungslieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 5. Auf meinen Jesum will ich sterben (Bestattungslieder, Salomo Franck (1659 - 1725)) | | 6. Die Christen gehn von Ort zu Ort (Bestattungslieder, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700 - 1760)) | | 7. Die Liebe darf wohl weinen (Bestattungslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 8. Ei wie so sanft entschliesest du (Bestattungslieder, Gottfr. Neumann (1688 - 1782)) | | 9. Erlöset von der Erde (Bestattungsgedichte, Wilhelm Konuchow, 2017) | | 10. Geht nun hin und grabt mein Grab (Bestattungslieder, Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)) | | 11. Gott Lob, die Stund ist kommen (Bestattungslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 12. Guter Hirt! Du hast gestillt (Bestattungslieder, Joh. Wilh. Meinhold (1797-1851)) | | 13. Herr, meine Leibeshütte (Bestattungslieder, Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769)) | | 14. Herr, nun laß in Friede (Bestattungslieder, David Behme (1605 - 1657)) | | 15. Ich bin ja, Herr, in deiner Macht (Bestattungslieder, Simon Dach (1605 - 1659)) | | 16. Ich hab mich Gott ergeben (Bestattungsgedichte, V.1. Johann Leon gest. 1597 - V. 2 - 4 Joh. Siegfried (1564 - 1637 ) | | 17. Ich habe Lust zu scheiden (Bestattungslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) |  | 18. Ich sterbe täglich (Bestattungslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 19. Ihr Eltern, gute Nacht! (Bestattungslieder, Gotthard Schuster (1673 - 17861) | | 20. In Christi Wunden schlaf ich ein (Bestattungslieder, Paul Eber (1511 - 1569)) | | 21. Machet kein Getümmel (Bestattungslieder, Karl Gerok (1815 - 1890)) | | 22. Mein Gott, ich weiß wohl (Bestattungslieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) |  | 23. Mein Jesus kommt (Bestattungslieder, Michael Hunold (1621 - 1672) | | 24. Mein Lauf, Gott Lob, ist bald vollbracht (Bestattungslieder, Georg Werner (1589 - 1643)) | | 25. Nun laßt uns den Leib begraben (Bestattungslieder, Michael Weiße (1488 - 1534)) |  | 26. Nun lieg ich armes Würmelein (Bestattungslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 27. So hab ich obgesieget (Bestattungslieder, Gottfried Wilhelm Sacer (1635 - 1699) | | 28. Tritt an die letzte Reise (Bestattungslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 29. Unsre Zeit liegt in Gottes Händen (Bestattungsgedichte, Wilhelm Konuchow, 2017) |  | 30. Unter Lilien jener Freuden (Bestattungslieder, Johann Ludwig Konrad Allendorf (1693 - 1773)) | | 31. Wenn kleine Himmelserben (Bestattungslieder, Johann Andreas Rothe (1688-1758)) | | 32. Wie fleucht dahin der Menschen Zeit (Bestattungslieder, Joachim Neander (1650 - 1680)) | | 33. Wohlauf, wohlan zum letzten Gang! (Bestattungslieder, Christian Friedrich Heinrich Sachse (1785 - 1860) |  | 34. Zeuch hin, mein Kind (Bestattungslieder, Gottfr. Hoffmann (1658 - 1712)) | |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|