|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| Tod und Trauer, Himmel und Ewigkeitshoffnung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Ewigkeitslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Hört auf mit Trauren und KlagenEwigkeitslied, Melodie: Nun laßt uns den Leib begraben zu 1. Kor. 15,42
Also auch die Auferstehung der Toten. Es wird gesät verweslich, und wird auferstehen unverweslich. 1. Kor. 15,42 (Luther 1912) |
|
1. Hört auf mit Trauren und Klagen,
ob dem Tod soll niemand zagen;
er ist gestorben als ein Christ,
sein Tod ein Gang zu Leben ist.
2. Der Sarg und Grab drum wird geziert,
der Leib ehrlich begraben wird,
damit wir glauben, er ist tot,
er schläft und ruhet sanft in Gott.
3. Wohl scheint´s, es sei nun alls dahin,
wei er da liegt ohn Mut Blut und Sinn;
doch soll ihm bald kehren wieder
Lebn und Kraft in alle Glieder.
4. Bald werden diese Totenbein erwarmen
und sich fügen fein zusammen
mit Kraft und Leben,
Gott wird´s herrlich wieder geben.
5. Ein Weizenkörnlein in der Erd
liegt erst ganz tot, dürr und unwert,
doch kommt´s hervor gar schön und zart
und bringt viel Frucht nach seiner Art.
6. Der Leib gemacht vom Erdenkloß
soll liegen in der Erde Schoß
und soll da ruhen ohne Leid,
bis daß er wieder aufersteht.
7. Der Seele Haus sollt er hier sein,
die blies Gott mit sein´m Atem drein,
ein edles Herz, recht Mut und Sinn
war durch die Gabe Christi drin.
8. Den Körper nun die Erd bedeckt,
bis ihn Gott wieder auferweckt,
der sein´s Geschöpf gedenken wird,
welch´s war nach seinem Bild formiert.
9. Ach daß nun käm der selge Tag,
da Christus nach seiner Zusag
hervor wird bringen ganz und gar,
was in der Erd verscharret war.
|
(Ewigkeitslied, Autor: Nach dem Latein des Aurelius Prudentius - 1561 )
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|