|
|
Da wird der Assyrer von der Stimme des HERRN zerschmettert werden, wenn er ihn mit der Rute schlägt. … Denn die Feuerstelle ist längst bereit, auch für den König ist sie hergerichtet; man hat ihren Scheiterhaufen tief und weit gemacht; Feuer und Holz ist genug vorhanden; wie ein Schwefelstrom wird der Atem des HERRN ihn anzünden.
Jesaja 30,31-33
|
Bald werden Antichrist und falscher Prophet erscheinen
die versklaven werden die Großen wie die Kleinen.
Doch der Scheiterhaufen steht ihnen schon längst bereit,
darauf kommen sie am Ende der 7-Jahres-Zeit!
|
Frage:
Wer ist `der Assyrer` sowie der König, denen längst ein mit Schwefel brennendes Feuer bereitet ist?
|
|
Zur Beachtung: Gottes Gericht kam mit Feuer und Schwefel über Sodom und Gomorra und wird auch so am Tag des HERRN über die Erde kommen (Hes. 38,22; Off. 9,17-18 etc.). Bei den beiden Endzeit-Tieren (Antichrist/König und falscher Prophet/Assyrer) aus Off. 13 ist es umgekehrt: Sie werden in einen mit Schwefel brennenden Feuersee geworfen (Off. 19,20). Schaut man auf die Karte, so gehörte das Kerngebiet Assyriens (heute: Nord-Irak) zu allen im Buch Daniel beschriebenen Weltreichen. Naheliegend ist, dass `der Assyrer` aus dem Gebiet des damaligen assyrischen Reiches kommt, also dem Orient. Nach Daniel 9,27 wird der Antichrist einen 7-Jahres-Bund schließen - und aktuell `hagelt` es nur noch so 7-Jahres-Bündnisse, so aktuell beim ausgerechnet im Orient stattfindenden Klimagipfel COP 28. Auch am 12.12 wird ein 7-Jahres-Bund mit Israel in Kraft treten (siehe Link). Alles bewegt sich auf das `Finale` zu! Lasst uns für Jesu Kommen bereit sein! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Johann Jakob Rambach (1693 - 1735)
Johann Jakob Rambach wurde 1693 in Glaucha bei Halle an der Saale geboren.
Zunächst arbeitete Johann Jakob Rambach freiwillig als Schreiner, um seine Eltern zu unterstützen.
Dann wurde er erst Schüler und später Nachfolger von August Hermann Francke als Professor der Theologie in Halle und als Prediger.
1731 wurde Johann Jakob Rambach Professor und hessischer Generalsuperintendent in Gießen.
Johann Jakob Rambach war Herausgeber eines Kirchen- und Hausgesangbuchs und vieler Erbauungsschriften und war ein mit Begeisterung gehörter Lehrer von Gottes Wort,
der vor allem durch Lehre und Lebenswandel zu erbauen suchte. Johann Jakob Rambach wurde als besonders sympatische Persönlichkeit geschätzt. Auch seine Lieder waren wegen des Reichtums an geordneten Gedanken beliebt.
1735 verstarb Johann Jakob Rambach in Gießen.
|
| 1. Allwissender, vollkommner Geist
2. Anbetungswürdiger Gott
3. Dein Erbe, Herr, das du erkauft
4. Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn
5. Erhabne Majestät
6. Ewge Wahrheit, deren Treue
7. Ewige Liebe, mein Gemüte
8. Gerechter Gott, vor Dein Gericht
9. Gesetz und Evangelium
10. Großer Mittler, der zur Rechten
11. Heiland, deine Menschenliebe
12. Hier bin ich, Herr, du rufest mir
13. Ich bin getauft (Tauflied zur Großtaufe)
14. König, dem kein König gleichet
15. Mein Jesu, der Du vor dem Scheiden
16. Mein Schöpfer, steh mir bei
17. O großer Geist, des Welten alles füllet
18. O mein Jesu, dessen Wunden
19. Unumschränkte Liebe
20. Wie gut ist´s, Christi Schäflein werden
21. Wie herrlich ist´s, ein Schäflein Christi
22. Wie herrlich war des Menschen Geist
23. Willkommen, Davids Sohn
|
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|