|
|
Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das aufbewahrt wird im Himmel für euch.
1. Petrus 1,3-4
|
Gottes Erbe ist ewig, ohne Makel und frisch,
zugänglich, unveränderlich und unbedenklich!
Unvergleichlich, was Gott denen aufbewahrt,
die sich hier im Glauben haben bewährt!
|
Frage:
Bist Du ein wiedergeborener Christ, dessen oberster Wert diese geistliche Grundlage des Bibelwortes ist?
|
|
Zum Nachdenken: Was Gott Dir verheißt, wird niemals angefochten werden und für Christi Nachfolger in Ewigkeit nicht verderben! Warum sträuben sich so viele vor dieser himmlischen Erbschaft? Weil ihnen das Wichtigste fehlt: Die Glaubens-Bereitschaft! Jesus schenke Dir, lieber Leser, bleibende Entdeckerfreude, weil Unbeschreibliches für Dich schon vorbereitet ist. In dieser Hoffnung bewahre Deinen Glauben bis zum Ziel! |
| Christliche Dichter und Liedautoren (Liederdichter) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Autoren und Dichter-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Johann Olearius (1611 - 1684)
Johann Olearius wurde 1611 in Halle geboren, war in Wittenberg Dozent und Superintendent in Querfurt.
1643 wurde Johann Olearius Hofprediger und später Generalsuperintendent in Halle und dann in Weißenfels.
Johann Olearius verfasste eine große Zahl an Gesängen für den Gottesdienst.
1684 starb Johann Olearius in Weißenfels.
|
| 1. Bleib ja bei mir, mein Gott
2. Freuet euch, ihr Gotteskinder
3. Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben
4. Gott Lob, der Sonntag kommt herbei
5. Gott Lob, der Tag ist nun dahin
6. Gott Lob, die Herbstzeit zeiget sich
7. Gott Lob, die kalte Winterzeit
8. Gott Lob, die schöne Sommerzeit
9. Gott Lob, nun kommt die Frühlingszeit
10. Herr Jesu Christ, dein teures Blut
11. Herr, öffne mir die Herzenstür
12. Lobe, mein Herz, deinen Gott
13. Nun kommt das neue Kirchenjahr
14. Sollt´ ich meinem Gott nicht trauen
15. Wenn dich Unglück hat betreten
16. Wohl auf, mein Herz, zu Gott
17. Wunderbarer Gnadenthron
|
|
|
|