|
|
Denn du, Herr, bist die Hoffnung Israels. Alle, die dich verlassen, müssen zuschanden werden und die Abtrünnigen werden vergehen; denn sie verlassen den Herrn, die Quelle des lebendigen Wassers.
Jeremia 17,13
|
Israel, hoffe auf den Herrn, deinem Gott.
Alle Feinde macht ER vor dir zum Spott!
Darum verlasse dich in ärgster Bedrängnis
auf IHN und nimm vor allem zur Kenntnis:
Komm zur Quelle des lebendigen Wassers
und erfahre Seine Hoffnung ganz besonders!
|
Frage:
Trägst Du in Dir die lebendige Hoffnung der Gnade und ist Jesus Christus die Quelle Deines Lebens?
|
|
Zum Nachdenken: `Gott hat sein Volk nicht verstoßen, welches er sich zuvor ersehen hat!` Ihre Abkehr wurde für die anderen Völker eine Quelle des Segens. Wie groß wird dann erst der Segen für die Welt sein, wenn sich ganz Israel Jesus Christus zuwendet. Dieses Heil gilt seit Jesu Auferstehung allen Menschen, die an IHN glauben! Röm.11,2;12b |
| Nöte und Sorgen Gott bringen und Hilfe finden | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Bittlieder und Bittgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| In Ängsten ruf ichBittlied, Melodie: Wenn wir in höchsten Nöten sein zu Psalm 4,2
Erhöre mich, wenn ich rufe, Gott meiner Gerechtigkeit, der du mich tröstest in Angst; sei mir gnädig und erhöre mein Gebet! Psalm 4,2 (Luther 1912) |
|
1. In Ängsten ruf ich Herre, dich,
die Fluten gehen über mich,
mit meiner Not bin ich allein;
hilf, Herr erhöre du mein Schrein!
Kyrieleis!
2. Du hast den Himmel ausgespannt
und hältst die Erd in deiner Hand,
den Sperling achtst du nicht gering;
hilf, daß die Höll mich nicht bezwing!
Kyrieleis!
3. Zu deinem Fuß die Sünderin
goß ihre Salb mit Weinen hin;
Herr, ewge Gott, barmherzger Hort,
sprich auch zu mir ein Friedenswort!
Kyrieleis!
4. Der Jünger zu versinken dacht,
da auf dem Meer dau gingst in Macht;
laß deine Hand mich fassen, Gott,
und mach den Feind an mir zu Spott!
Kyrieleis!
5. Laß sehen, Gott, die Wasser dich,
laß sie dich schaun und ängsten sich,
mein Herr, mein Heil zu aller Frist,
der du für mich gestorben bist!
Kyrieleis!
|
(Bittlied, Autor: G.chr. Adolf v. Harleß)
|
|
|