|
|
Dem einen nämlich wird durch den Geist ein Wort der Weisheit gegeben, einem anderen aber ein Wort der Erkenntnis gemäß demselben Geist … Dies alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der jedem persönlich zuteilt, wie er will. Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des einen Leibes aber, obwohl es viele sind, als Leib eins sind, so auch der Christus.
1. Kor. 12,8-12
|
Lasst uns für Jesus klar und rein
Leuchter sein mit hellem Schein,
als Gemeinde zusammen stehen
und gemeinsam Gottes Weg gehen!
|
Frage:
Was haben bunte Lichterketten und mehrarmige Leuchter mit Jesu Brautgemeinde zu tun?
|
|
Zum Nachdenken: Bei Festlichkeiten sieht man oft Lichterketten mit vielen, bunten Lämpchen oder auch mehrarmige Leuchter. Ähnlich besteht die Gemeinde aus vielen Gotteskindern mit unterschiedlichen Charakteren und Gaben. Aber: So wie jedes der Lämpchen die benötigte Energie aus derselben Steckdose oder demselben Ölkrug erhält, so beziehen auch alle Gotteskinder ihre geistliche Kraft, Wegweisung und letztlich DAS Leben alleine aus Jesus Christus! (siehe auch Gleichnis von vielen Reben, aber einem Weinstock in Joh. 15). Lasst uns also fest bei Jesus Christus bleiben und in Seiner Kraft dann als Gemeinde ein helles Licht in der finsteren Welt sein! |
| Gedichte über Gott und sein Wesen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gotteslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der Vater kennt dichGotteslied, Melodie: Was Gott tut, das ist wohl getan
1. Der Vater kennt dich.
Kenn´ auch ihn, erkenn´ ihn wohl, o Seele!
Ob finst´re Wolken dich umziehen:
Den höchsten Freund erwähle!
Ist er nur dein, bist du nur sein;
Mag dich die Welt verkennen:
Er wird sein Kind dich nennen.
2. Der Vater kennt dich.
Sei dein Schmerz in deiner Brust verborgen:
Es weiß um ihn das Vaterherz;
ihm klage deine Sorgen.
Zu Gott empor! Vernimmt kein Ohr,
o Christ, dein banges Sehnen:
Dein Vater zählt die Tränen.
3. Der Vater kennt dich.
Deine Kraft, dein Heil hat er ermessen.
Der selbst den Würmern Freude schafft,
der sollt dein vergessen?
Nicht wähne fern die Hand des Herrn!
Wenn Hilf´ und Lust dir Frommen,
wird seine Stunde kommen.
4. Der Vater kennt dich.
Laß die Nacht der Sünde nie dich beugen!
Gott schaut dich, wo kein Richter wacht.
Verehre diesen Zeugen!
Ihn täuscht kein Lug, kein Frevler Trug.
Was Nächte dich um geben,
muß einst ans Licht sich heben.
5. Der Vater kennt dich.
Segnest du geheim die Armen, Kranken?
Verklärst du einsam deine Ruh
durch himmlische Gedanken?
Dich sieht der Geist, der Vater heißt.
Kein stilles Tun, kein Sinnen
kann seinem Aug´ entrinnen.
6. Der Vater kennt dich.
Sei die Bahn der Zukunft nicht verkündet!
Des lieben Vaters Blicke sah´n,
was hier kein Aug´ ergründet.
Mit frommer Scheu sei ihm getreu!
Der ew´gen Liebe Flügel
trägt dich auf Zions Hügel.
|
(Gotteslied, Autor: Freudentheil ? - Aus dem Liederschatz von Albert Knapp)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|