|
|
Und es wurden gefunden unter den Priestern, die fremde Frauen genommen hatten: bei den Söhnen Jeschuas, des Sohnes Jozadaks, und seinen Brüdern: Maaseja, Eliëser, Jarib und Gedalja, und sie gaben die Hand darauf, dass sie ihre Frauen fortschicken wollten. Und ihr Schuldopfer war ein Widder für ihre Schuld; … Diese alle hatten fremde Frauen genommen; und nun entließen sie Frauen und Kinder.
Esra 10,18-19+44
|
Lasst uns bei Partnerwahl und engem Freundeskreis bedenken,
auf deren Einfluss, wie sie unsere Gedanken lenken!
Drum lasst uns nur solche mit tiefer Gottesfurcht erwählen
und nur solchen die allerengste Beziehung schenken!
|
Frage:
Ist Gott grausam, dass Er das Fortschicken von Frauen und Kindern fordert?
|
|
Zum Bedenken: Nichts beeinflusst uns so sehr wie unser heimisches Umfeld! Eine Warnung sollte uns Salomo sein, welcher trotz seiner großen göttlichen Weisheit (1. Könige 5,9) durch seine vielen heidnischen Frauen zur Abgötterei verführt wurde (1. Könige 11) und damit als König einen regelrechten Fluch auf eine ganze Nation brachte. Auch im heutigen Vers geht es um Leiter, welche Einfluss auf die geistliche Ausrichtung des Volks haben und daher unbedingt den biblischen Weg gehen müssen! Vor allem war eine Eheschließung mit `Einwohnern des Landes` (weltlich gesinnte Menschen) nach 2.Mose 34,12-15 verboten. Lasst uns daher bei der Partnerwahl an 2. Kor. 6,14 denken `Zieht nicht in einem fremden Joch mit Ungläubigen!` und nur gleichfalls wiedergeborene Christen heiraten! |
| den wahren Frieden finden | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Friedenssgedichte und -lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O mein Herz, gib dich zufriedenFriedenslied, Melodie: Zion klagt mit Angst und Schmerzen zu Psalm 116,7
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele; denn der HERR tut dir Gutes. Psalm 116,7 (Luther 1912) |
|
1. O mein Herz, gib dich zufrieden,
o verzage nicht so bald.
Was dein Gott dir hat beschieden,
nimmt dir keiner Welt Gewalt.
Keiner hindert, was er will;
harre nur, vertraue still,
geh des Wegs, den er dich sendet.
Er begann und er vollendet.
2. Hüllt er dich in Dunkelheiten,
so lobsing ihm aus der Nacht;
sieh, er wird dir Licht bereiten,
wo du´s nimmermehr gedacht.
Häuft sich Not und Sorg umher,
wird die Last dir allzuschwer,
fasst er plötzlich deine Hände
und führt selber dich ans Ende.
3. Wär auch alle Welt dir feindlich,
rottete sich wider dich;
dank ihm: o, der Herr ist freundlich,
seine Huld währt ewiglich.
Sind auch Trauer, Angst und Leid
seines Segens dunkles Kleid,
dank ihm: er schickt seinen Segen
auf geheimnisvollen Wegen.
4. Endlich wird dein Morgen grauen;
kennst du nicht sein Morgenrot?
Darfst du zagend rückwärts schauen,
wenn dich Glut und Sturm bedroht?
Denn auch Feuerflamm und Wind
Boten seines Willens sind;
und kanns nur ein Wunder wenden,
auch ein Wunder kann er senden.
5. O so lass denn alles Bangen,
wirke frisch, halt mutig aus!
Was mit ihm du angefangen,
führet er mit dir hinaus;
und ob alles widersteht,
in Vertraun und in Gebet
bleib am Werke deiner Hände,
so führt ers zum schönsten Ende.
|
(Friedenslied, Autor: Viktor Friedrich von Strauß und Torney (1809 - 1899))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|