|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O süße SeelenweidePassionslied, Melodie: Wie soll ich Dich empfangen
1. O süße Seelenweide
in Jesu Passion!
Es regt sich Scham und Freude,
Du Gott's- und Menschensohn,
wenn wir im Geist Dich sehen
für uns so williglich
ans Kreuz zum Tode gehen,
und jeder denkt: für mich!
2. Da seh" ich, dass ich Armer
des Fluches würdig bin,
es gibt sich mein Erbarmer
zum Opfer für mich hin.
Ach, seine Angstschweißtropfen,
die Seele todbetrübt
und seines Herzens Klopfen
sagt mir, dass Er mich liebt!
3. Ich glaub's und fühl's im Herzen:
mein Heiland liebet mich,
der alle meine Schmerzen
und Krankheit nahm auf sich!
Die Striemen von den Ruten,
die Seit'- und Nägelmal',
sein Martertod und Bluten
beweist mir's tausendmal.
4. Ich bleibe bei den Wunden
und lieb', soviel ich kann,
und seh' mir alle Stunden
im Geist sie besser an;
ich sitze Ihm zu Fuße,
solang' das Herz sich regt,
bis unter seinem Kusse
mein letztes Stündlein schlägt.
|
(Passionslied, Autor: Chr. Gregor und Chr. Renatus v. Zinzendorf)
|
|
|