|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Alleine nur durch Gottes Geist
man wahre Liebe auch beweist,
auch Freude, Langmut, Freundlichkeit
und das in alle Ewigkeit.
Aber auch Güte, Treue, Sanftmut
sind wichtig und tun jedem gut!
Selbstbeherrschung macht uns stark
bis ins allertiefste Mark!
|
Frage:
Merkt man uns die Frucht des Geistes an oder nicht?
|
|
Tipp: Wenn wir den Geist Gottes in uns wirken lassen, dann sind die Früchte positiv, dann handeln wir aus Liebe zu Gott und den Menschen. Dies bewirkt in uns Friede, Sanftmut, Geduld und wirkliche Freude. Wir sind dann loyal zu allererst Gott und dann den uns anvertrauten Menschen gegenüber. Christen sind loyale Mitarbeiter und Staatsbürger. Wir können, dürfen und sind dann gütig anderen Menschen gegenüber. Vor allem verstehen wir es, uns in jeder Beziehung selbst zu beherrschen. Nicht die Triebe herrschen über uns, sondern wir über unsere Triebe. Das ist eine Freiheit welche die Welt nicht kennt. |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden)
| Da Jesus an dem Kreuze stundPassionslied zu Lukas 23, 34
Jesus aber sprach: Vater, vergib ihnen sie wissen nicht, was sie tun! Und sie teilten seine Kleider und warfen das Los darum. Lukas 23, 34 (Luther 1912) |
|
1. Da Jesus an dem Kreuze stund
und ihm sein Leib ward sehr verwundt
sogar mit bittern Schmerzen,
die sieben Wort, die Jesus sprach,
betracht in deinem Herzen.
2. Zuerst sprach er von Herzensgrund:
„Vater, vergib ihn´diese Sünd,
die mir mein Blut vergießen,
sie wissen doch nicht was sie tun,
laß sie der Bitt genießen.“
Luk. 23, 34
3. Zum andern in Barmherzigkeit,
dem Schächer er die Sünd verzeiht,
er sprach gar gnädigliche:
„Fürwahr, heut wirst du bei mir sein
in meines Vaters Reiche.“
Luk. 23, 43
4. Als Jesus seine Mutter sah,
zum dritten Male sprach er da:
„Johannes nimm zum Sohne.“
„Sohn, nimm dich deiner Mutter an,
daß ich dirs ewig lohne."
Joh. 19, 26.7
5. Alsdann rief er in großer Not
zur neunten Stund:
„Mein Gott, mein Gott,
warum hast du mich verlassen?“
Die Marter, die er leiden muß,
ist ganz über die Maßen.
Matth. 27, 46
6. Die fünfte Red er danach tut:
„Mich dürst´,
vergossen ist mein Blut,
an meinem ganzen Leibe.“
Damit hat er die Schrift vollbracht,
wie David tut beschreiben.
Joh. 19, 28 * Ps. 22, 16
7. Das sechste war ein kräftig Wort,
das mancher hat beim Kreuz gehört
aus seim göttlichen Munde:
„Es ist vollbracht mein Leiden groß
wohl hie zu dieser Stunde.“
Joh. 19, 30
8. Zum siebten redt er vor seim End:
„Mein Geist befehl ich in dein Händ,
wann ich jetzund soll sterben.“
Du wollst den Sündern gnädig sein,
laß Vater, sie nicht verderben.“
Luk. 23, 46
9. Wer Gottes Mart´r in Ehren hat
und oft bedenkt die sieben Wort,
des will Gott treulich pflegen
wohl hier auf Erd mit seiner Gnad
und dort im ewgen Leben.
|
(Passionslied, Autor: Johannes Böschenstain (1472 - 1539)
|
|
"„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|