|
|
Jesus aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Frau oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der nicht hundertfältig empfängt, jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker nach(*) Verfolgungen, und in der zukünftigen Weltzeit ewiges Leben.
Markus 10,29-30
|
Großer Lohn ist uns verheißen,
lasst uns Jesus dafür preisen,
nicht lässig sein und ständig ruhn
sondern treu Gottes Werke tun!
|
Frage:
Gestern betrachteten wir Jesu `Rat`, unsere Schätze auf die `Himmelsbank` zu bringen statt sie auf `unsicheren Banken` etc. zu lagern. Wie sieht es aber mit Gottes `Verzinsung` aus?
|
|
Wie herrlich: Kennen Sie eine Bank, die 10.000 % Zinsen zahlt, wie es Gott mit einer Verhundertfachung verspricht? Sicher nicht! Aber wann ist die `Auszahlung`? Jesu spricht für die `Zinsauszahlung` von `dieser Zeit` sowie zusätzlich vom ewigen Leben in der `zukünftigen Weltzeit` (Jesaja 65,17: neuer Himmel und neue Erde). Was ist aber mit Menschen die sich zu Jesus bekehren und dafür schon sehr rasch umgebracht werden? Jesus sagte: `niemand` ist ausgenommen! Wie kann das sein?!? Hier kommt nur das nach dem `Preisgericht` (2. Kor. 5,10) kommende Tausendjährige Reich in Betracht, wo Überwinder laut Off. 2,26-27 über Heidenvölker (nicht Israel - da ist Jesus!) herrschen werden. Aber egal wann der Lohn auch kommt: Lasst uns reichlich auf die `Himmelsbank` einzahlen und uns auf den überreichen Lohn jetzt schon freuen! ((*) das griechische `meta` wird in Matth. 1,12 + 24,29 + 25,19, Markus 9,2 usw. mit `NACH` übersetzt) |
| Passionsgedichte (Ostern, Kreuzigung Jesu, Karfreitag) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Jesus hat sich für uns zu Tode geliebtPassionsgedicht zu Johannes 15,13
Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde. Johannes 15,13 (Luther 1912) |
|
Als Jesus damals rief: „Es ist vollbracht“
war es finster – fast wie in der Nacht!
Wie kam das? Was war da geschehen?
Lasst uns das genauer besehen:
Gott ist heilig – kann Sünde nicht sehen,
Sünden können vor Gott nicht bestehen!
Sünde ist es, welche von Gott uns trennt,
weswegen dies auch Gottes Wort benennt!
Und damit wir auch recht können leben,
hat Er uns Zehn Gebote gegeben!
Doch des Menschen Herz neigt dem Bösen zu -
mit Sündenlasten kommt man nicht zur Ruh‘!
Kein einziger Mensch kann wirklich sagen
wieviel Sünden er sich aufgeladen!
Und da Gott zudem gänzlich gerecht ist,
Er die Sünde auch nicht einfach vergisst!
Der Sünde Lohn ist aber der Tod -
und hier beginnt uns‘re große Not:
Kein einziger Mensch hier auf Erden
kann somit zu Gott und selig werden!
Es ist zum Verzweifeln: Wer kann retten?
Wer kann uns befrei‘n von Sündenketten?
Wer kann die Strafe für uns tragen?
Kann mir das bitte jemand sagen?!?
Wie herrlich: Gottes Liebe ist sehr groß,
Er ließ von der Menschheit nicht einfach los!
Er selbst, in Christus, wurde das Lamm,
das all unsere Sünden auf sich nahm!
Doch der Preis dafür ist unfassbar groß:
Gottes Sohn riss sich vom Vaterhaus los.
Er verließ die absolute Herrlichkeit
und war zur größten Erniedrigung bereit!
Aus reiner Liebe verließ der Gottessohn
die Herrlichkeit, den himmlischen Thron,
kam im schmutzen Stall dann zur Welt
und wurde schließlich zum „Liebesheld“!
Was hatte Jesus nicht alles ertragen –
dies können wir nicht erfassen noch sagen:
Verfolgung, Beschimpfung, Marter und Tod.
Unsagbar furchtbar und groß war die Not!
Die Qualen des Leibes waren schwer,
doch die Sünden der Welt noch viel mehr!
Dazu vom Vater im Himmel verlassen –
niemand kann diese Qual recht erfassen!
Als Jesus unsere Schuld auf sich nahm,
innerlich und äußerlich Finsternis kam.
Da wurde es dunkel wie in der Nacht,
doch Sein Sühnetod hat uns Leben gebracht!
Jesus hat uns so unbegreiflich lieb,
dass es ihn aus Liebe zum Tode trieb!
Wer kann Jesu Leiden je ermessen
und Seine Liebestat je vergessen?
Wer kann begreifen, was die Liebestat,
zur Erlösung, Jesus gekostet hat?
Kann man dies überhaupt recht verstehen?
Wir können es nur anbetend sehen!
Doch was passiert mit allen denen
die Sein Liebesgeschenk ablehnen?
Verständlich, dass Sein Grimm darauf ruht,
wenn man dieses Geschenk verachten tut!
So wie ein Brautwerber, der verschmäht,
weil sie ihn trotz Geschenk nicht erwählt,
so lässt Du auch all die Menschen gehen,
die Dein Gnadengeschenk nicht wollen sehen.
Jesus hat alles für uns gegeben,
bis hin zu Seinem eigenen Leben!
Wohl dem, der Jesus als HERRN erwählt
denn DAS ist es, was für ewig zählt!
Nie können wir Ihm genug Dank erweisen
und Ihn gebührend für Sein Opfer preisen!
Doch können wir bitten uns zu verzeihen
und Ihm für immer unser Leben weihen!
Lasst uns fortan nur für Jesus leben
und Ihm zu gefallen täglich erstreben,
und danach trachten, Ihn stets zu ehren
und mit Wort und Tat Seinen Ruhm zu mehren!
|
(Passionsgedicht, Autor: Rainer Jetzschmann, 2023)
Copyright © by Rainer Jetzschmann, 2023, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|