|
|
Im Übrigen, meine Brüder, seid stark IN DEM HERRN und in der Macht SEINER Stärke.
Epheser 6,10
|
In den Schwachen
ist mächtig Deine Kraft,
nicht in dem Starken,
der es alleine schafft!
|
Frage:
Warum spricht Paulus in 2. Kor. 12,10 davon, dass er Wohlgefallen an Schwachheiten, Nöten, Ängsten etc. um Jesu willen hat, mit dem Nachsatz: `denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark`?
|
|
Zum Bedenken: Jesus warnte: `Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht in das Reich der Himmel kommen!`. Was kann ein kleines Kind schon: Sich selbst versorgen? Häuser bauen, Äcker bestellen, mit Ämtern kommunizieren usw.? Ist es nicht vielmehr von den Eltern abhängig? Und was ist wohl besser: Unter Mamas Anleitung beim Kuchenbacken mithelfen oder selbst alles machen und an jede heiße Herdplatte packen etc. mit katastrophalem Resultat! Sagte nicht Jesus: `ohne mich könnt ihr nichts tun` (Joh. 15,5)? Ist es nicht gut, wenn unser hochmütiges Fleisch in Nöten und Ängsten unten gehalten wird, sodass wir endlich alleine auf Gottes Kraft und Hilfe bauen und IHM das Kommando überlassen, so dass SEINE Kraft und wunderbare Wegführung offenbar werden kann - und IHM somit die Ehre zuteilwird? Lasst uns Paulus nacheifern und alleine auf Gottes Hilfe und Kraft bauen! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Unsre Strafe lag auf IhmPassionslied zu Jesaja 53,5
Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf daß wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt. Jesaja 53,5 (Luther 1912) |
|
Melodie und Text: Monika Mühlhaus
|
1. Unsre Strafe lag auf Ihm,
dass wir Frieden haben.
So kann Er zum Vater ziehn,
weil Er diesen Graben
zwischen uns und Gott einst schloss,
Jesus, dessen Blut dort floss.
Alles hat Er hingegeben:
Herrlichkeit und Erdenleben.
2. Auch, wenn in Gethsemane
Seine Tränen strömten,
sind es doch Sein Schmerz und Weh,
die uns Gott versöhnten.
Unsre Sünden trug das Lamm,
mehr, als Einer tragen kann!
Ganz erschöpft brach Er zusammen
dort in Gottes Zornesflammen!
3. Dieses Folterinstrument
aus gekreuzten Balken,
das im Geiste heut noch brennt,
ließ den HERRN erkalten.
Denn Sein Atem wurde schwach,
als Er durch die Hölle brach,
Gottes heilge Zornesgluten
ließen Jesus dort verbluten.
4. Unsre Strafe lag auf Dir,
HERR, für unsre Sünden.
Dies beschämt uns jetzt und hier,
und will Gnade künden.
Denn zur tiefsten Kreuzesnacht
riefst Du aus: „Es ist vollbracht!“
Nur durch selbstlos heilges Lieben,
konntest Du, HERR, für uns siegen.
|
(Passionslied, Autor: Monika Mühlhaus, 2007)
Copyright © by Monika Mühlhaus, 2007, www.christliche-gedichte.de Dieser Inhalt darf unter Einhaltung der Copyrightbestimmungen kopiert und weiterverwendet werden Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
|
|