|
|
Es soll niemand unter dir gefunden werden, der … Wahrsagerei betreibt oder Zeichendeuterei, oder ein Beschwörer oder ein Zauberer oder einer, der Geister bannt, oder ein Geisterbefrager oder ein Hellseher oder jemand, der sich an die Toten wendet.
5.Mose 18,10-11
|
Ach mein Herr Jesu, der du bist
von Toten auferstanden,
rett uns aus Satans Macht und List
und aus des Todes Banden,
dass wir zusammen insgemein
zum neuen Leben gehen ein,
das du uns hast erworben.
|
Frage:
Ist Esoterik, Halloween etc. alles nur ein `harmloser Spaß`?
|
|
Dringliche Warnung: Wie absolut todernst die Beschäftigung mit dämonischen Mächten ist, kann hier gar nicht genug betont werden! Selbst Goethe, welcher selbst Okkultist gewesen sein soll, wusste zu sagen `Die ich rief, die Geister, werd ich nun nicht los`. Schon (scheinbar) harmlose, okkulte Spielereien öffnen dämonischen Mächten Türen. Satan verspricht viel - hält wenig - und am Ende nimmt er einem alles incl. dem Leben! Ich kann nur dringlichst jeden Leser warnen sich auch nur ansatzweise mit okkulten Symbolen, Spielen, Literatur etc. zu beschäftigen! Es kann Dich das Leben kosten, wie die Erfahrung leider zeigt! Jesus Christus ist das Gegenteil: Er kann Dir ewiges Leben geben und Dich auch von quälenden, dämonischen Mächten befreien! Bitte nimm Jesu Rettungsangebot an und komme zu Ihm! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Was war´s? Was kam mein Ohr durchdringen?Passionslied, Melodie: Lobsinge, preis´, o meine Seele
1. Was war's? Was kam mein Ohr durchdringen?
Ein Angstschrei, der mir's Herz zerriss!
Dort unterm Ölbaum seh ich ringen
Licht, Leben, Tod und Finsternis.
O Nacht, du heiligste der Nächte,
du schlichtest den gewalt'gen Streit;
Vereinigt stehn des Abgrunds Mächte -
allein der Fürst der Seligkeit!
2. Allein steht Er an aller Stelle;
auch meine Sünden traget Er!
Allein bekämpft Er eine Hölle
voll Grimm und Kraft, ein zahllos Heer;
Ich stehe da und zittr´ und weine;
ach, von der Stirne tropft Ihm Blut!
Angst schüttelt Ihm Seel' und Gebeine —
den Boden netzt der Tränen Flut.
3. Wird Er im harten Streit erliegen?
Weist Er den bittern Kelch zurück?
Ach, schwarze Sorgnisse durchfliegen
mich - ewig stürbe dann mein Glück!
Doch es ermannt sich Deine Seele,
Held Gottes, felsenfest zu stehn:
die Nacht durchleuchtet Tageshelle –
Triumph! Triumph! Es ist gescheh'n!
4. Gestärkt eilst Du dem Feind entgegen,
mein Heil, des vollen Siegs gewiss;
schon ist mein Fluch gekehrt in Segen,
in Klarheit meine Finsternis.
Ich knie an der verlass'nen Stätte —
Nacht um mich, in mir Sonnenlicht!
Mein Herz strömt aus in Dankgebete;
entronnen bin ich dem Gericht.
5. Hier lagst Du, Heil'ger, zitternd, zagend
für Dein Geschöpf im Todesstreit;
Dein Seelenschmerz, im Innern nagend,
erwarb mir ew'ge Seligkeit.
Hier wein' ich heiße Herzenstränen
voll Lieb' und Schmerz, voll Lust und Weh;
nie will ich mich von Dir entwöhnen,
Du seliges Gethsemane!
|
(Passionslied, Autor: Johann Baptist v. Albertini (1769-1831))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|