|
|
Ich ermahne euch nun, ihr Brüder, angesichts der Barmherzigkeit Gottes, dass ihr eure Leiber darbringt als ein lebendiges, heiliges, Gott wohlgefälliges Opfer: Das sei euer vernünftiger Gottesdienst!
Römer 12,1
|
Hier leg ich Herz und Glieder
vor dir zum Opfer nieder
und widme meine Kräfte
für dich und dein Geschäfte.
Du willst, daß ich der Deine sei,
mein Schöpfer, steh mir bei!
|
Frage:
In den letzten 2 Tagen betrachteten wir den Segen von `Einzahlungen auf die Himmelsbank`. Aber WAS sollen wir `einzahlen` bzw. `opfern`?
|
|
Zur Selbstprüfung: Als Jesus Christus Saulus auf dem Weg nach Damaskus ansprach, fragte Saulus: `Herr, was willst du, dass ich tun soll?` (Apg. 9,6). Es scheint so, dass sich manche Christen mit dem Zehnten und Spenden `frei kaufen wollen` (mal schnell was überweisen und Gott muss zufrieden sein) anstatt auch, wie Saulus, Gott um konkrete Wegweisung zu bitten und dann entsprechend zu handeln! Der heutige Bibelvers sagt klar, dass es um ganze Hingabe an Gott geht und nicht `nur` unser Geld! Wer ein Hobby liebt, `opfert` auch gerne Geld, Zeit und Kraft dafür. Wir sollen Jesus lieben! Vielleicht möchte Gott, dass wir unser Wohnzimmer für Hauskreise zur Verfügung stellen oder Zeit und ein wirklich offenes Ohr für Mitmenschen haben sollen. Lasst uns Jesus (unter Leitung des Heiligen Geistes) ganz praktisch nachfolgen und für Ihn wirken! SO zahlen wir reichlich auf die Himmelsbank ein! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Seht die Mutter voller SchmerzenPassionslied, Melodie: Alles ist an Gottes Segen
1. Seht die Mutter voller Schmerzen,
wie sie mit zerissnem Herzen
bei dem Kreuz des Sohnes steht.
Schauet ihre Trübsalshitze,
wie des Schwertes blutge Spitze
tief durch ihre Seele geht.
2. Wessen Auge kann der Tränen
bei dem Jammer sich erwehren,
der des Höchsten Sohn umfängt?
Wie er mit gelaßnem Mute
todesmatt in seinem Blute
an dem Holz des Fluches hängt!
3. Für die Sünden seiner Brüder
leidet er, daß seine Glieder
unnennbare Qual zerreißt;
für uns ruft er im Erblassen:
Gott, mein Gott, ich bin verlassen!
Und veratmet seinen Geist.
4. Laß, o Jesu, Quell der Liebe,
deines Herzens heilge Triebe
strömen in mein Herz hinab!
Laß mich dich mein Alles nennen,
ganz für dich in Liebe brennen,
der für mich sein Leben gab.
5. Drück, mein König, deine Wunden,
die du auch für mich empfunden,
tief in meine Seel hinein!
Laß in Reue mich zerfließen,
mit dir leiden, mit dir büßen,
mit dir tragen jede Pein.
6. Laß mich herzlich vor dir weinen,
mich durch´s Kreuz mit dir vereinen;
aller Weltsinn sei verflucht!
Unterm Kreuze will ich stehen
und dich zittern, bluten sehen,
wenn die Sünde mich versucht.
7. Gib mir teil an deinem Leiden,
laß von aller Lust mich scheiden,
die dir solche Wunden schlug.
Ich will ganz der Welt entsagen,
will das Kreuz des Lammes tragen,
welches meine Sünden trug.
8. Laß, wenn meine Tränen fließen,
mich den Gnadenblick genießen
deines milden Angesichts;
decke mich durch deine Plagen
vor den Ängsten und den Klagen
einst am Tage des Gerichts.
9. Gegen aller Feinde Stürmen
laß mich, Herr, dein Kreuz beschirmen,
deine Gnade leuchte mir!
Deckt des Grabes finstre Höhle
meinen Leib, so nimm die Seele
hin ins Paradies zu dir.
|
(Passionslied, Autor: Nach dem Lateinischen des Jacoponus gest. 1306)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|