|
|
Demütigt euch vor dem Herrn! Und er wird euch erhöhen.
Jakobus 4,10
|
O komm zurück, o sei bewusst,
Rettung ist nicht weit,
wenn du in Demut Buße tust,
noch ist Gnadenzeit!
|
Frage:
Wie kann ich Demut lernen?
|
|
Zum Nachdenken: Mir ist es immer wieder von Nöten, mich vor den großen Gott zu demütigen. Wenn Gott mich bis auf den Grund erkennt, dann werde ich demütig vor ihm. Der Grund für meine Demut ist, dass ich erkannt habe wie schwach, sündhaft und verloren ich ohne Ihn bin. Dass ich ohne Gott nichts kann und nichts zu meinem Heil beitragen kann. Dass keinerlei Werke meine Gerechtigkeit vor Gott bewirken können, sondern nur durch Jesus Christus allein. Erst wenn ich mich vor Gott unterwerfe, will ER mich erhöhen. Dass ist eine gewaltige Verheißung, die mich trägt und mich zur Ruhe kommen lässt. Damit bekomme ich seinen Frieden und lebe in völliger Abhängigkeit von Jesus Christus, der mich unendlich liebt. |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Für uns ging mein Herr in TodesnötenPassionslied, Melodie: Eines wünsch ich mir vor allem andern
1. Für uns ging mein Herr in Todesnöten
in den Garten dort hinein,
wo wir Ihn hör'n weinend für uns beten,
ach, um unser Seligsein!
Für uns überfiel Ihn Todesschauer;
unser Heil ward seiner Seele sauer;
für uns ist Er im Gebet
bald erblasset, bald erröt't.
2. Für uns ward vor Angst sein Schweiß und Tränen
mit dem heißen Blut gemischt,
bis ein Engel Gott's in Seinem Stöhnen
sein geängstigt Herz erfrischt;
für uns zitterte sein Leib im Büßen,
und sein Auge schwoll von Tränengüssen,
ja, sein ganzes Angesicht
ward zu Jammer zugericht't.
3. Für uns litt Er solchen Hohn und Schläge,
die man nicht beschreiben kann!
Unser Herz wird weich, die Seele rege,
seht nur seinen Rücken an,
seht die Stirne, die noch nass vom Büßen,
wird noch erst mit Dornen wund gerissen,
seines Hauptes Schmerz und Pein
dringet uns durch Mark und Bein.
4. Für uns seh'n wir Ihn sein Kreuze tragen
so geduldig wie ein Lamm,
das in den dazu bestimmten Tagen
für uns auf die Schlachtbank kam;
für uns seh'n wir seine Lippen beben,
für uns sich sein Herz im Leibe heben;
für uns nahm Er in der Pein,
da Ihn dürstet, Essig ein.
5. Darum Du, o Herze ohnegleichen,
Du in Deiner Todesschön'
sollst uns nie aus unsern Augen weichen,
bis wir Dich auf immer seh'n!
An dem Liede: Jesus ist verschieden!
sollen unsre Stimmen nie ermüden,
bis sie eingestimmet sein
in die obere Gemein'.
|
(Passionslied, Autor: Christian Renatus Graf von Zinzendorf (1727 - 1752))
|
|
|