|
|
Herr, du bist meine Stärke und Kraft, meine Zuflucht in der Not!
Jeremia 16,19a
|
Lieber Herr, ich habe so viel auf dem Herzen.
Also erzähle ich DIR jetzt meine Schmerzen.
DU treusorgender Vater, gib mir genügend Kraft,
damit DEIN Wille in mir weiten Raum schafft!
|
Frage:
Kannst du Dich (noch) dankbar darauf besinnen, wie oft Gott Dir in schwierigen Situationen geholfen hat? (Ps.103,2)
|
|
Zur Beachtung: BETEN ist wie das Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück. Jemand sagte: Wenn der Mensch horcht, redet Gott. Wenn der Mensch gehorcht (rudert), handelt Gott. Danke, Herr, dass DU mich stärkst, wenn ich schwach bin und DEINE Hilfe brauche! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nun gingst auch du zur SabbatsruhPassionslied, Melodie: O Traurigkeit, O Herzeleid!
1. Nun gingst auch du zur Sabbatsruh
ins stille Grab hinüber;
deine Arbeit ist getan,
all dein Leid vorüber.
2. Nichts kränkt dich mehr,
Fried ist umher;
dein Herz hat ausgeschlagen,
das im heißen Kampf für uns
unsre Sünd getragen.
3. O Erdengruft,
du dunkle Kluft,
wie heilig und voll Segen
wurdest du, seit Gottes Sohn
hat im Grab gelegen!
4. Wie selig ruhn
die Toten nun,
die in dem Herrn verschieden!
All ihr Werk folgt ihnen nach,
ja, sie ruhn in Frieden.
5. O Sabbatsruh,
durch welche du
uns jede Ruh erworben,
wo du wie ein Saatkorn lagst
in der Erd erstorben!
6. Herr, führe du zur Sabbatsruh
die tiefbetrübten Seelen,
die um ihre Sündenlast
sich in Reue quälen!
7. Laß deiner Herd,
O Heiland wert,
bald ihren Sabbat kommen,
wo sie allem Kampf und Leid
ewig ist entnommen!
|
(Passionslied, Autor: Viktor Friedrich von Strauß und Torney (1809 - 1899))
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|