|
|
So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit.
Daniel 9,25
|
Kann man Gottes Genialität vergleichen?
Hier muss jeder Vergleich scheitern und weichen!
Es ist für alle deutlich sichtbar und wahr:
Gott ordnet alles ganz herrlich und wunderbar!
|
Frage:
Sind Sie gut in Mathematik?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Ordnungen (1. Kor. 14,33) sind in Schöpfung, biblischen Zahlen und vor allem Jerusalem erkennbar, welche heute vor genau 56 Jahren am 10.6.1967 wieder in jüdischen Besitz kam: 62 Jahrwochen zuvor (62x7x360 Tage) im Jahr 1539 wurde Jerusalems Stadtmauer unter Sultan Suleimann den Prächtigen wiederhergestellt. 7 Jahrwochen nach der Rückeroberung (7x7x360 Tage) am 25.9.2015 wurde die Agenda 2030 zur Neuen Weltordnung verabschiedet. 1917, 1 Jubeljahr (50 Jahre) vor 1967, fand die Balfour-Deklaration für eine Heimstätte für das jüdische Volk statt. 2017, 1 Jubeljahr nach 1967, erkannte die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an und auch die Sternenkonstellation von Off. 12,1-2 erfüllte sich. 1897, 70 Jahre vor 1967, fand der erste Zionistenkongress statt usw. Lasst uns Gottes Genialität in Seinen Ordnungen erkennen und Ihn preisen! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Nun gingst auch du zur SabbatsruhPassionslied, Melodie: O Traurigkeit, O Herzeleid!
1. Nun gingst auch du zur Sabbatsruh
ins stille Grab hinüber;
deine Arbeit ist getan,
all dein Leid vorüber.
2. Nichts kränkt dich mehr,
Fried ist umher;
dein Herz hat ausgeschlagen,
das im heißen Kampf für uns
unsre Sünd getragen.
3. O Erdengruft,
du dunkle Kluft,
wie heilig und voll Segen
wurdest du, seit Gottes Sohn
hat im Grab gelegen!
4. Wie selig ruhn
die Toten nun,
die in dem Herrn verschieden!
All ihr Werk folgt ihnen nach,
ja, sie ruhn in Frieden.
5. O Sabbatsruh,
durch welche du
uns jede Ruh erworben,
wo du wie ein Saatkorn lagst
in der Erd erstorben!
6. Herr, führe du zur Sabbatsruh
die tiefbetrübten Seelen,
die um ihre Sündenlast
sich in Reue quälen!
7. Laß deiner Herd,
O Heiland wert,
bald ihren Sabbat kommen,
wo sie allem Kampf und Leid
ewig ist entnommen!
|
(Passionslied, Autor: Viktor Friedrich von Strauß und Torney (1809 - 1899))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|