|
|
Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit.
Jesaja 41,10
|
Es ist Gott, Der es vermag
und zwar über alle Maßen:
uns zu schützen Tag für Tag,
nie wird Er uns lassen!
|
Frage:
Fürchten wir uns als Gotteskinder noch immer, obwohl wir doch Gottes Zusagen haben?
|
|
Wie tröstlich: Grund zur Furcht gibt es derzeit viele. Stichworte wären u. A. Armut, Arbeitsplatzverlust, Inflation, Staatswillkür (z.B. Impfpflicht), Blackout, (Bürger-)Krieg, Lieferkettenzusammenbruch und Hunger usw. In der Bergpredigt verheißt Jesus Christus für uns zu sorgen, sofern wir zuerst nach Seinem Reich trachten (Matth. 6,33). Glaube bedeutet Jesus anzugehören und Ihm zu dienen – aber dann umgekehrt auch von Ihm versorgt zu werden! Lasst uns entsprechend danach trachten Jesus treu nachzufolgen – und dann aber auch Ihm ganz zu vertrauen, dass er uns stärken, helfen und durchtragen wird, egal was auch kommen mag! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden)
| Friedefürst, zu dem wir flehenPassionslied, Melodie: Alle Menschen müssen sterben
1. Friedefürst, zu dem wir flehen,
Mittler, den der Glaube ehrt,
hör´ uns in den Himmelshöhen!
Nächst an Gott bist du verklärt;
der auf Golgatha gehangen,
ist zum Vater hinaufgegangen;
deine Liebe bringt uns da
seinem Vaterherzen nah.
2. Dir nur können wir vertrauen:
Aus ist aller eigne Ruhm!
Unsrer Sehnsucht Blicke schauen,
Sünderfreund, nach dir sich um;
wenn wir unsre Blöße sehen,
fast vor Höllenangst vergehen,
sende unserm Glaubensblick
deines Trostes Strahl zurück!
3. Ach, für wen hast du gezittert,
betend in den Staub gestreckt,
ganz von Todesangst erschüttert,
und mit blut´gem Schweiß bedeckt?
Furchtbar führt die Richterstrenge
dich so viele Martergänge;
an dem Kreuz verlässt sie dich,
und für wen? Gottlob, für mich!
4. Meine Schmach fiel auf dich nieder,
meine Fesseln banden dich;
alle Martern deiner Glieder,
deines Herzens machte ich;
ach, was brachte jede Stunde
bis zu letzten Seitenwunde!
Meine Strafe kam auf dich,
und der Segen war für mich.
5. Gnade strömt in deinem Blute,
Trost aus deiner Todesangst;
unaussprechlich ist das Gute,
das du sterbend uns errangst.
Herr, ich glaub´ an deine Leiden,
der du an des Vaters Seiten
für verlass´ne Sünder bitt´st,
schwache mitleidsvoll vertrittst.
6. Die Vergebung aller Sünden,
Gottversöhner, suchen wir;
Gnadendurstig lass uns finden
die Gerechtigkeit in dir!
Will die große Schuld uns schrecken,
lass uns deine Unschuld decken;
alle Schuld und Strafe schenk´,
deines Todes eingedenk.
7. Wir bedürfen deinen Frieden,
Mittler zwischen uns und Gott!
Schenk´ die Seelenruh den Müden!
Du bist unser Weg zu Gott.
Hilf uns froh zu ihm uns wagen,
ihm vertraulich Vater sagen;
seiner rühmt sich jedes Kind,
weil wir nun versöhnet sind.
8. Im Gedächtnis deiner Leiden
kämpfen wir uns durch die Welt,
haben dich im Kampf zur Seiten,
der die Schwachen aufrecht hält.
Dank dir, treuer Überwinder,
ewig´s Heil der Menschenkinder!
Das Lobpreisen deiner Pein
wird dort unaussprechlich sein.
|
(Passionslied, Autor: Johann Gottfried Schöner (1749 - 1818)
|
|
Mach Dich bereit, Deinem Gott zu begegnen!!
„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ (Bibel, 2. Kor. 5,20)"
Dieses kurze Gebet kann Deine Seele retten, wenn Du es aufrichtig meinst:
Lieber Jesus Christus, ich habe viele Fehler gemacht. Bitte vergib mir und nimm Dich meiner an und komm in mein Herz. Werde Du ab jetzt der Herr meines Lebens. Ich will an Dich glauben und Dir treu nachfolgen. Bitte heile mich und leite Du mich in allem. Lass mich durch Dich zu einem neuen Menschen werden und schenke mir Deinen tiefen göttlichen Frieden. Du hast den Tod besiegt und wenn ich an Dich glaube, sind mir alle Sünden vergeben. Dafür danke ich Dir von Herzen, Herr Jesus. Amen
Weitere Infos zu "Christ werden"
Vortrag-Tipp: Eile, rette deine Seele!
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
evangelistische Ideen.
|
|
|