|
|
Denn die Pforte ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind es, die ihn finden
Matthäus 7,14
|
HERR, lass an Deiner Hand mich gehen,
führ mich auf rechtem Weg,
denn dieser enge, schmale Steg
lässt mich den König sehen!
|
Frage:
Suchen Sie noch DEN Weg des Lebens? Oder darf man Sie beglückwünschen, weil Sie ihn in Jesus Christus bereits gefunden haben (Joh. 14,6)?
|
|
Zum Nachdenken: Jesu Bergpredigt-Satz `wer sucht, der findet` (Matth. 7,8) ist weithin bekannt und auch in Amos 5,4b ruft Gott: `Sucht mich, so werdet ihr leben!`. Suchen kostet Kraft und Zeit und beim Weg des Lebens ist die Pforte zudem eng: das alte Leben mit all den Sünden `passt` nicht durch und muss zurückgelassen werden! Aber auch danach ist der Weg schmal und bedarf ständiger Obacht, nicht davon abzukommen. Ohne Glaubenskampf geht es nicht, aber am Ende werden wir das ewige Leben ergreifen (1. Tim. 6,12)! Lasst uns also nicht auf die irdischen Nöte auf dem schmalen Weg der Nachfolge Jesu sehen, sondern auf das Ziel der Herrlichkeit mit und bei Gott! |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wenn ich die Dornenkrone auf deinem Haupte sehPassionslied zu Joh. 19,5
Also ging Jesus heraus und trug eine Dornenkrone und ein Purpurkleid. Und er spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch! Joh. 19,5 (Luther 1912) |
|
1. Wenn ich die Dornenkrone
auf deinem Haupte seh
so zieht durch meine Seele
ein tiefes, tiefes Weh.
2. Die Dornen, ach die scharfen,
das sind die Sünden mein,
die sich so blutig drücken
Dir in die Stirne ein.
3. Und jede Lieblingssünde,
der ich nicht steur’ und wehr’,
ist, Herr, auf deinem Haupte
ein spitzer Stachel mehr.
4. O Haupt voll Blut und Wunden,
Du machst mir tiefen Schmerz,
doch tiefer ist der Friede,
den Du mir senkst ins Herz.
5. Auf dass ich nicht in Dornen
auf ewig untergeh,
trugst Du die Dornenkrone
und all das tiefe Weh.
|
(Passionslied, Autor: Julie von Hausmann (1826 - 1901))
|
|
|