|
|
Wir aber gehören zum Tag und wollen darum nüchtern sein, gerüstet mit dem Brustpanzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung auf Rettung.
1.Thess. 5,8
|
Am `Tage` gilt es mit Jesus zu leben mit Elan;
es kommt die `Nacht`, da niemand wirken kann.
Bis dahin müssen Christen mit Liebe gerüstet sein,
um sich im Glauben von Verführungen zu befrei´n.
Wer eine innige Beziehung zu Jesus und Bibel behält,
darf sich freuen auf Hoffnung* zur Rettung. Das zählt!
(Joh.9,4)
|
Frage:
Bist Du Dir Deiner Errettung durch Jesus gewiss? Wenn ja, merken das auch Deine Mitmenschen?
|
|
Zum Nachdenken: Glaube, Liebe und Hoffnung sind wie das Anlegen einer Schussweste mit Schild. Sie schützen Christen vor giftigen Pfeilen Satans, der nach wie vor Gottes gute Gebote des Lebens frech hinterfragt: `Sollte Gott gesagt haben ...?` Unsere Zeit ist geprägt von antigöttlichen Angriffen in allen Bereichen des menschlichen Lebens. Seien wir wachsam! In der geistlichen Waffenrüstung (Eph. 6,10-18) wird das Bedürfnis nach Schutz konkretisiert. Satan will unseren Glauben von innen heraus schädigen, sowie Liebe mindern und Hoffnung auslöschen. Darum, lieber Leser, bleib eng an Jesus dran und nutze die Zeit der Gnade!
*Die Hoffnung der Welt ist nicht die Hoffnung, die uns Gott durch Christus geschenkt hat. |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O mein Jesu, dessen WundenPassionslied
1. O mein Jesu, dessen Wunden
Heil und Leben uns gebracht,
ach wie hart wirst Du geschunden
und Verbrechern gleich gemacht!
Deiner bittern Feinde Tücke
kennst Du und weichst nicht zurücke,
gibst mit edlem Heldensinn
Dich in ihre Bande hin.
2. Mehr als zwölf der Legionen,
die um Deines Vaters Thron
in dem Licht des Himmels wohnen,
stehn bereit, o Menschensohn,
wenn Du winkst Dich zu befreien,
und die Feinde zu zerstreuen;
dennoch rufst Du zum Gericht
gegen sie die Engel nicht.
3. Du bist selber reich an Stärke,
die auch hier sich nicht verlor;
aber im Erlösungswerke
geht Geduld der Allmacht vor.
Wolltest Du ein Wort nur sprechen,
Deine Bande würden brechen,
und der Feinde große Zahl stürzte
Deiner Gottheit Strahl.
4. Doch sie liegen schon zur Erden
hingestürzt durch Dein: „ICH BIN'S!“
Dass sie selber Zeugen werden
Deines edlen Heldensinns.
Niemand nimmt von Dir Dein Leben;
Du willst selbst es für uns geben,
und vom Fluch uns zu befrein,
weder Schmach noch Bande scheun.
5. Treuer Heiland, unsertwillen
streckst Du Deine Hände dar;
Gottes Ratschluss zu erfüllen,
schonest Du der Frechen Schaar,
wehrst dem Schwerte Deines Freundes,
heilst die Wunden Deines Feindes,
nimmst die Bande willig an,
Du der Böses nie getan.
6. Soll ich einst den Ruhm erlangen,
dass ich, Deines Geistes voll,
in Bekennerfesseln prangen,
Deinetwegen dulden soll:
Dann stärk auch in meinem Leiden
mich Dein Geist der Geist der Freuden,
dass ich meinem Glauben treu,
treu Dir bis zum Tode sei.
|
(Passionslied, Autor: Johann Jakob Rambach (1693 - 1735))
|
|
|