|
|
Freuet euch in dem HERRN allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch!
Philipper 4,4
|
Ich freue mich in meinem Herrn!
Wer könnte mir dies je verwehr‘n?
Meine Freude ist sehr groß,
nimmt Er mich bald auf Seinen Schoß,
Der, den Vater ich darf nennen.
Ihn will ich vor aller Welt bekennen!
|
Frage:
Freuen wir uns im Herrn oder meinen wir, als wiedergeborene Christen alles Leid dieser Welt für uns ganz persönlich gepachtet zu haben?
|
|
Zum Nachdenken: Wer die mittelalterlichen Heiligenbilder in einer alten Kirche oder in entsprechenden Heiligenbüchern sieht, dem fällt auf, dass die Gesichter der dort dargestellten Personen oft traurig und leidverzehrt sind. In diesen Gesichtern sieht man keinerlei Freude, keinerlei Fröhlichkeit. Dabei haben wir als wiedergeborene Christen allen Grund uns zu freuen: Wir haben das ewige Leben in Seinem Reich, das voller Herrlichkeit, voller Schönheit und voller Liebe ist. Unser Bekenntnis ist umso glaubwürdiger, je mehr wir diese Freude ausstrahlen. |
| Ostern, Kreuzigung Jesu, Passion (Karfreitagslieder) | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Passionslieder-Menüs geblättert werden)
| Es ist vollbracht!Passionslied, Melodie: Wer nur den lieben Gott läßt walten
1. Es ist vollbracht! So ruft am Kreuze
des sterbenden Erlösers Mund.
O Wort voll Trost und Leben,
reize zur Freude meines Herzens Grund!
Das große Opfer ist gescheh´n,
das Gott auch mir zum Heil erseh´n.
2. Mein Jesus stirbt, die Felsen beben,
der Sonne Schein verlieret sich;
in Tote dringt ein neues Leben,
der Heil´gen Gräber öffnen sich;
der Vorhang reißt, die Erde kracht,
und die Versöhnung ist vollbracht!
3. Wie viel, mein Heil, hast du vollendet,
als dir das Herz im Tode brach!
du hast den Fluch hinweggewendet,
der auf der Welt voll Sünder lag.
Für uns hast du genug getan;
Gott nimmt uns nun noch gnädig an.
4. Dankvolle Tränen, netzt die Wangen!
Mein Glaube sieht nun offenbar
die Handschrift an dem Kreuze hangen,
die wider meine Seele war.
Er, den mir Gott zum Heil gemacht,
rief auch für mich: Es ist vollbracht!
5. O Her! Lass mich nun auch vollbringen,
was wahre Dankbarkeit begehrt;
lass nach der Heiligung mich ringen,
dazu dein Tod mir Kraft gewährt.
O stärke mich dazu mit Macht,
bis mein Bess´rung ganz vollbracht!
6. Du litt´st so viel zu meinem Leben,
drum lass mich stets voll Eifer sein,
mich deinem Dienste zu ergeben,
und keine Schmach dabei zu scheu´n.
Dein Dienst, mein Heiland, sei mein Ruhm,
denn ich bin ganz dein Eigentum.
7. Soll ich bei dir ergebnem Herzen,
auch hier durch manche Trübsal geh´n;
und hat mein Gott gehäufte Schmerzen
zum meiner Prüfung auserseh´n:
So lass auch ich den Trost erfreu´n:
Es kommt das Ende meiner Pein.
8. Ja, fühlt mein Herz des Todes Schrecken,
so stärke mich bei solcher Last!
lass mich den Trost auch sterbend schmecken,
dass du ihn überwunden hast!
So geh´ ich durch die Todesnacht
mit dem Triumph: Es ist vollbracht!
|
(Passionslied, Autor: Joh. Sam. Dittrich (1721 - 1797))
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
|