|
|
Und alles, was ihr bitten werdet in meinem Namen, das will ich tun, damit der Vater verherrlicht wird in dem Sohn.
Joh. 14,13
|
Beten ist sich hinzugeben,
mit Leib und Seele und Geist.
Den Namen Gottes erheben,
der sich als Retter erweist.
Beten heißt: Satan besiegen,
in Jesu Namen mit Kraft,
niemals wird d e r unterliegen,
der es im Glauben gemacht.
|
Frage:
Es gibt eine weit verbreitete Annahme unter Christen, man müsse nur ein Gebet mit den Worten `in Jesu Namen` abschließen - und dann würde es generell erhört werden. Ist dem so?
|
|
Zur Beachtung: In 5. Mose 18,20 sagt Gott: `der Prophet, der so vermessen ist, IN MEINEM NAMEN zu reden, was ich ihm NICHT zu reden geboten habe ... soll sterben!` Gott nimmt es ernst, wenn wir behaupten `in Gottes Namen` zu reden! Ähnlich sieht es bei der Behauptung im Gebet aus, `in Jesu Namen` zu bitten, ohne Auftrag / Gebetslast von Gott bekommen zu haben oder dass sie auf biblischen Verheißungen fußt. Womöglich widerspricht die Bitte gar Gottes Willen! Jesus betete daher in Gethsemane: DEIN Wille geschehe (Lukas 22,42)! Aber: wir dürfen uns im Gebet auf Gottes Verheißungen in Seinem Wort berufen. Da z.B. Gott laut Hesekiel 18,32 kein Gefallen am Tod des Gottlosen hat, sondern die Bekehrung will, dürfen wir Gott auch diese Bibelstelle im Gebet um Bekehrungen vorhalten! Ähnlich bei satanischen Anfechtungen (Jak. 4,7). Lasst uns erst prüfen was Gottes Wille ist und uns dann auch im Gebet darauf berufen! |
| Gott loben, preisen und anbeten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gott loben und danken-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Hüter Israels, behüte unsLobpreislied, Melodie: Werde licht, du Stadt der Heiden zu Psalm 121,4
Siehe, der Hüter Israels schläft noch schlummert nicht. Psalm 121,4 (Luther 1912) |
|
1. Hüter Israels, behüte uns,
die wir uns dir vertraut
und im Schatten deiner Güte
unsre Hütte aufgebaut;
laß uns ohne Furcht und Grauen
unter deinen Flügeln trauen!
2. Walte über uns in Gnaden,
hab auf alle treulich acht,
wende mächtig allen Schaden,
sei uns nah bei Tag und Nacht,
sei uns Schild und sei uns Sonne,
sei uns Leben, Licht und Wonne!
3. Wir sind Fremdlinge und Gäste,
du bist überall zu Haus;
mache Tor und Riegel feste,
leit uns sicher ein und aus!
Unsre Leiber, unsre Seelen
wir in deinen Schutz befehlen.
4. O wie wohl sind wir geborgen
unter deiner Gottestreu!
Deine Güt ist alle Morgen
über deinen Volke neu,
und die Fülle deiner Gaben
läßt uns keinen Mangel haben.
5. Halleluja! Preis und Ehre
sei dir unter uns bereit,
Herz und Mund dein Lob vermehre
hier und dort in Ewigkeit,
Wo wir mit den Millionen
deine Volkes bei dir wohnen.
|
(Lobpreislied, Autor: Karl Johann Philipp Spitta (1801 - 1859))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|