|
|
Da sprach er mit Zittern und Schrecken: Herr, was willst du, dass ich tun soll? Und der Herr antwortete ihm: Steh auf und geh in die Stadt hinein, so wird man dir sagen, was du tun sollst!
Apostelgeschichte 9,6
|
Lasst uns in allen Lebenslagen
erst nach Gottes Willen fragen.
Vertraue Gott ganz feste:
Sein Weg ist der allerbeste!
|
Frage:
Fragen wir immer erst nach Gottes Plan und Willen - oder ist letztlich unser `ich` auf dem Herzensthron und Gebet dient nur dazu `unseren` Willen umgesetzt zu bekommen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Mit allen Dingen dürfen wir zu Gott kommen und Ihm jede Not klagen. Aber haben wir zuvor nach SEINEM Willen gefragt (siehe auch Joh. 14,13: In Jesu Namen/Auftrag beten)? Vielleicht hat Gott viel bessere Pläne für uns - und wir schauen nur auf `unsere` Gedanken und Ziele, ohne überhaupt mal nachgefragt zu haben, was SEIN guter Plan und Wille ist! Vielleicht `überhören` wir gar Gottes Wegweisung, weil sie uns nicht passt!
Gottes guter Plan sah Hiskias Heimholung vor (2.Könige 20,1), aber er hatte andere Pläne und betete entgegen Gottes Plan (Vers 2). Gott erhörte dieses Gebet zwar, aber die Folgen waren eine Katastrophe: Die Söhne, welche er nun in der Lebensverlängerung zeugte, wurden verschleppt und Eunuchen in Babel (Vers 18) und ein Sohn herrschte gar 55 Jahre furchtbar götzendienerisch in Jerusalem (2 Könige 21). Lasst uns nach Gottes heiligen Willen fragen und auch entsprechend beten! |
| Abendgebete / Kindergebete | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendgebete / Kindergebete-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
|
Folgende Abendgebete / Kindergebete finden Sie hier:
| 1. Abend ist es! Herr, die Stunde ... (Kindergebetelieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 2. Abendgebet (Kindergebetegedichte, Elvira Strömmer, 2008) | | 3. Ach lieber Gott, behüte mich und meine Eltern (Kindergebetelieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 4. Christe, du bist der helle Tag (Kindergebetelieder, Erasmus Alber (1500 - 1553)) | | 5. Christi Schäflein, schlaf in Friede (Kindergebetelieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 6. Der Herr hat alles wohl gemacht (Kindergebetelieder, Aus Daniels Schulgesangbuch - Evangel. Gesangb. Provinz Pommern 1897) | | 7. Der Tag ist hin, mein Jesu, bei mir bleibe! (Kindergebetelieder, Joachim Neander (1650 - 1680)) | | 8. Die Nacht ist kommen (Kindergebetelieder, Petrus Herbert (1530 - 1571)) | | 9. Die schönsten Sonntagsstunden (Kindergebetelieder, Chr. Heinrich Buchta (1808 - 1858) | | 10. Du Herr (Kindergebetegedichte, Elvira Stöwsand, 2006) | | 11. Für alle Güte sei gepreist (Kindergebetelieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 12. Herr, es ist von meinem Leben (Kindergebetelieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 13. Hirte deiner Schafe (Kindergebetelieder, Benjamin Schmolck (1672 - 1737)) | | 14. Lieber Gott, ich danke Dir (Kindergebetegedichte, Rainer Jetzschmann, 2006) | | 15. Müde bin ich, geh zur Ruh (Kindergebetegedichte, Louise Hensel (1798 –1876)) | | 16. Mein schönste Zier und Kleinod (Kindergebetelieder, Johannes Eccard (1553-1611)) | | 17. Mit meinem Gott geh ich zur Ruh (Kindergebetelieder, Cornelius Becker (1561 - 1604)) | | 18. Nimm hin, was dein ist (Kindergebetelieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 19. Nun sich der Tag geendet (Kindergebetelieder, Gerhard Tersteegen (1697 - 1769)) | | 20. Nun sich der Tag geendet hat (Kindergebetelieder, 1. Adam Krieger (1634-1666), 2-7+9 Joh. F. Herzog) | | 21. Nun sich der Tag geendet hat (Kindergebetelieder, Joh. Friedr. Herzog (1647 - 1699) | | 22. Treuer Jesu, wache du (Kindergebetelieder, Autor unbekannt 1697) | | 23. Und wieder geht ein Tag zu Ende (Kindergebetegedichte, (Traditionell)) | | 24. Vollendet hat der Tag die Bahn (Kindergebetelieder, Philipp Spitta (1801 - 1859) | | 25. Wie könnt ich ruhig schlafen in dunkler Nacht (Kindergebetelieder, Agnes Franz (1794 - 1843)) | | 26. Wo willst du hin, weil´s Abend ist (Kindergebetelieder, Plön 1674) | |
|
|
|