|
|
Aber nun Herr, du bist doch unser Vater! Wir sind Ton, du bist unser Töpfer und wir sind alle deiner Hände Werk. Herr, zürne nicht so sehr und gedenke nicht ewig der Sünde! Sieh doch an, dass wir alle dein Volk sind!
Jesaja 64,7-8
|
Trotz später Einsicht ihrer Sündenschuld,
staunen Israels Leute wegen Gottes Geduld.
Denn sie sehen ihr Versagen ein und bekennen:
Der ewige Gott sei ihr einziger Herr zu nennen!
Jetzt erst sehen sie sich im rechten Licht:
Wir sind Ton, DU der Töpfer, unsere Zuversicht.
Vergib unsere Abkehr und unseren Hochmut,
Herr, DU unser Schöpfer, mache wieder alles gut!
|
Frage:
Dich hat Gott nur ein einziges Mal geschaffen. Ist Dir das tief bewusst? Stärkt dieses Wissen Deine Ehrfurcht vor Gott?
|
|
Zur Vertiefung: Auch für heute ist es Gnade, wen Gott formt, dessen Weg wird gerade. ER ist der Herr und vermag auch Dir zu helfen; in der Bibel wirst Du Deinen Heiland finden! `Siehe, wie der Ton in des Töpfers Hand, so seid auch ihr vom Hause Israel in meiner Hand.` Jeremia 18,6b (5-8) |
| Gott loben, preisen und anbeten | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gott loben und danken-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Lobt Gott, ihr frommen ChristenLobpreislied zu Psalm 9,3
Ich freue mich und bin fröhlich in dir und lobe deinen Namen, du Allerhöchster, Psalm 9,3 (Luther 1912) |
|
1. Lobt Gott, ihr frommen Christen
freut euch und jubiliert!
Gott will sein Kirche fristen,
sein Wahrheit triumphiert.
Die Harfen hört man klingen
in deutscher Nation;
darum viel Christen dringen
zum Evangelion.
2. Von Mitternacht ist kommen
ein evangelisch Mann,
hat die Schrift vorgenommen,
damit gezeiget an,
dass Menschenlehr gefallen
und Gotts Wort auf dem Plan;
das Heil leuchtet uns allen,
niemand es wehren kann.
3. Lebendig Wasser quillet
aus Gottes Brünnlein klar,
die Durstgen labt und stillet,
heilt alles Volk fürwahr.
Der Herr hat angeschauet,
die saßen im Elend;
sein Reich er wieder bauet
durchs Wort und Sakrament.
4. Ein jeder soll auch hören,
wer unser Hauptmann ist:
der König aller Ehren,
unser Herr Jesus Christ.
Der will uns helfen streiten
in aller unsrer Not
jetzt und zu allen Zeiten,
als er versprochen hat.
5. Gottes geliebte Ritter,
seid männlich in dem Streit!
Das grausam Ungewitter
währt nur ein kleine Zeit.
Tut nur beständig bleiben,
seid treu bis in den Tod;
laßt euch zurück nicht treiben,
vertrauet unserm Gott.
6. Amen, es wird geschehen.
In einem Augenblick
wird Gottes Macht man sehen
wider der Welten Tück.
Wir werden bei ihm erben
die herrlich Kron und Freud,
Sieg und Triumph erwerben
durch ihn in Ewigkeit.
|
(Lobpreislied, Autor: Nach Ludwig Hailmann um 1523)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|