|
|
Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe.
Johannes 4,34
|
Indem wir immer ohne ruh‘n
ganz treulich Gottes Willen tun,
werden wir gekräftigt werden
und geistlich wachsen hier auf Erden.
|
Frage:
Fühlen Sie sich beständig geistlich kraftlos?
|
|
Zur Selbstprüfung: Wenn ja, wird es daran liegen, dass Sie Gottes Willen ignorieren und nicht tun und wohl nur ein Namenschrist sind! Isst man zu wenig, wird der Leib kraftlos und hört man gar ganz zu essen auf, stirbt man! Genauso auch geistlich: Leben wir im Glaubensgehorsam, erhält unser Geist Kraft! Es gilt alles, was uns Gott aufs Herz legt, schnellstmöglich zu tun: Fürbitte für eine bestimmte Person, Geschwister in Not helfen, jemanden ein Traktat geben oder welche in Briefkästen einwerfen, geistliche Erkenntnisse Geschwistern weitergeben, Bibel aufschlagen und lesen etc. Vor allem gilt es dort treu zu sein, wo Gott uns jeweils hinstellte (1. Kor. 4,2)! Lasst uns auf Gottes Willen achten und diesen tun! Es wird uns geistlich stärken, erquicken und zum Segen sein! |
| Abendmahl / Mahl des Herrn | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendmahlslieder und Abendmahlsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Abendmahlslieder und Abendmahlsgedichte finden Sie hier:
| 1. Abendmahl (Provokation) (Abendmahlsgedichte, Joachim Krebs, 2006) | | 2. Abendmahl - Mich hat herzlich verlangt ... (Abendmahlsgedichte, Heinrich Ardüser, 2005) | | 3. Abendmahl - Wer mein Fleisch isset ... (Abendmahlsgedichte, Heinrich Ardüser, 2009) | | 4. Abendmahl ... das Zeichen tiefster Liebe (Abendmahlsgedichte, Katja Sawadski, 2005) | | 5. Auf dem Lamm ruht meine Seele (Abendmahlslieder, Julius Anton von Poseck (1816-1896)) | | 6. Bin ich wirklich eingeladen (Abendmahlslieder, G. Knak (1806 – 1878)) | | 7. Christe, du Lamm Gottes (Abendmahlslieder, Nach dem lat. Agnus Dei, deutsch Braunschweig 1528) | | 8. Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen (Abendmahlslieder, Johann Andreas Cramer (1723 - 1788)) | | 9. Das Wort geht von dem Vater aus (Abendmahlslieder, Otto Riethmüller (1889 - 1938)) | | 10. Die Frucht vom heilgen Abendmahl (Abendmahlslieder, Christian Gregor (1723 - 1801)) | | 11. Die ihr Christi Jünger seid (Abendmahlslieder, Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)) | | 12. Du hast ein ewiges Erbarmen (Abendmahlslieder, Joh. Christ. Herm. Gittermann (1768 - 1834) | | 13. Du hast uns Leib und Seel gespeist (Abendmahlslieder, Thomas Blarer (1499 - 1567)) | | 14. Du Lebensbrot, Herr Jesus Christ (Abendmahlslieder, Johann Rist (1607 - 1667)) | | 15. Gott sei gelobet und gebenedeiet (Abendmahlslieder, 1: Medingen um 1350; 2-3: Martin Luther) | | 16. Habe Dank (Abendmahlslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 17. Heil! uns vereint die Jesuslieb´ (Abendmahlslieder, G. W. Lehmann (1799 - 1882)) | | 18. Heilig, heilig, heilig (Abendmahlslieder, Autor unbekannt Gesangbuch Großherzogtums Baden 1887) | | 19. Herr Jesu Christ, du höchstes Gut (Abendmahlslieder, Chemnitz 1713) | | 20. Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte (Abendmahlslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 21. Herr Jesu, dir sei Preis und Dank (Abendmahlsgedichte, Vers,1, 3, 4, Bernh. Derschow (1591 - 1639) Vers 2 und 5 Han. Gesb.1657) | | 22. Herr, du hast für alle Sünder (Abendmahlslieder, Kaspar Neumann (1648 - 1715)) | | 23. Herr, du wollest uns bereiten (Abendmahlslieder, Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)) | | 24. Ich komme, Herr, und suche dich (Abendmahlslieder, Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769)) | | 25. Jenes Mahls will ich gedenken (Abendmahlslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 26. Jesu, du mein Bräutigam (Abendmahlslieder, Johann Heermann (1585-1647)) | | 27. Jesus Christus, unser Heiland (Abendmahlslieder, Martin Luther (1483 - 1546)) | | 28. Komm herein! (Abendmahlslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 29. Komm, mein Herz, in Jesu Leiden (Abendmahlslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 30. Kommt her, ihr seid geladen (Abendmahlslieder, Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860)) | | 31. Kommt zu dem Tische. Das Mahl ist bereit. (Abendmahlsgedichte, Lothar Gassmann, 2011) | | 32. Mein Jesu, der Du vor dem Scheiden (Abendmahlslieder, Johann Jakob Rambach (1693 - 1735)) | | 33. Meine Seele, laß dich finden (Abendmahlslieder, Salomo Franck (1659 - 1725)) | | 34. O Du, den meine Seele liebt (Abendmahlslieder, Philipp Spitta (1801 - 1859)) | | 35. O Herr, Du branntest vor Verlangen (Abendmahlslieder, Christian Friedrich Richter (1676 - 1711)) | | 36. O Jesu, meine Wonne (Abendmahlslieder, Johann Rist (1607 - 1667)) | | 37. O Jesu, teures Gotteslamm (Abendmahlslieder, unbekannt, Elberfeld (1858)) | | 38. O Liebe, wie gross (Abendmahlslieder, Gottfried Wilhelm Lehmann (1799 – 1882)) | | 39. Schmücke dich, o liebe Seele (Abendmahlslieder, Johann Franck (1618 - 1677)) | | 40. Sieh uns, Deine Gäste, nahen (Abendmahlslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 41. Voller Ehrfurcht, doch mit Freuden (Abendmahlslieder, Balthasar Münter (1735 - 1793)) | | 42. Wie lieblich, Jesu, ist Dein Mahl! (Abendmahlslieder, Friedrich Adolf Lampe (1683 – 1729)) | | 43. Wie wohl hast du gelabet (Abendmahlslieder, Johann Rist (1607 - 1667)) | | 44. Wir nahen uns, o Gottes Sohn (Abendmahlslieder, Joh. Leonh. Walz (1749 - 1817)) | | 45. Wir wollen Deinen Tod verkünden (Abendmahlslieder, Hermann Heinrich Grafe (1818 - 1869)) | | 46. Wohlauf, die ihr hungrig seid (Abendmahlslieder, Petrus Herbert (1530 - 1571)) | | 47. Zu Deinem Tisch sind wir geladen (Abendmahlslieder, Georg Erné (1826-1883)) | | 48. Zu deinen Füßen liege ich (Abendmahlslieder, Christ. Heinr. Zeibich (1677 - 1748) | | 49. Zum Abendmahl (Abendmahlsgedichte, Ulrike Pestner, 2013) | |
|
|
|