|
|
Ich bin gekommen, dass ich ein Feuer anzünde auf Erden; was wollte ich lieber, als dass es schon brennt. Aber ich muss mich zuvor taufen lassen mit einer Taufe, und mir ist bange, bis sie vollendet wird!
Lukas 12,49-50
|
Wo das Feuer gewütet hat, gar sehr,
da haben weitere Brände keine Macht mehr.
Auf diesem Land ist man getrost in Sicherheit,
auch wenn es noch ringsum tobt, weit und breit!
Als Jesus stellvertretend am Kreuze starb,
wurde ersichtlich, wie radikal Gott uns umwarb.
SEIN Gerichtsfeuer wütete dort krass und furchtbar,
doch seitdem ist Gottes Gnade für jeden erreichbar!
|
Frage:
Befindest Du Dich unter dem Kreuz der Gnade Gottes, welches Dir den hoffnungsvollen Blick der Zukunft öffnet?
|
|
Zur Bekräftigung: Verbranntes Land ermöglicht Raum für neues Grün.
Keimlinge finden Nährstoffe und fangen wieder an zu blüh´n.
Bei Jesus findet jeder, der will, einen neuen Lebensanfang:
Sicheren Halt, Hilfe, Hoffnung mit freiem Gottes-Zugang!
Haben das etwa Menschen zu bieten, egal wer es ist? (1.Kor.1,18) |
| Haus Gottes, Gottes Heiligtum | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Heiligtumslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Folgende Heiligtumslieder finden Sie hier:
| 1. Begegnung (Gott in der Stadt) (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 2. Beschwertes Herz leg ab die Sorgen (Gotteshauslieder, Gerhard A. Spingath (Text nach Christoph Wegleiter), 2010) | | 3. Der Du in der Höhe thronest (Gotteshauslieder, Gottlieb Mattes (1846-?)) | | 4. Ein Haus zu Gottes Ehre (Gotteshauslieder, Ernst Gebhardt (1832 - 1899)) | | 5. Ewig steht fest der Kirche Haus (Gotteshauslieder, Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783 - 1872) deutsch v. Otto Riethmüller (1) | | 6. Gericht und Gnade (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2014) | | 7. Glückselig, wer den Gruß des Herrn (Gotteshauslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 8. Gottes Banner (Gotteshauslieder, Katja Sawadski, 2013) | | 9. Hier ist mir wohl! in Gottes Heiligtum (Gotteshauslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 10. Hier stehen wir von nah und fern (Gotteshauslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 11. Kirchen (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2010) |  | 12. Kirchen und das Zentrum (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2018) | | 13. Nach Zions Hügel zieht´s mich hin (Gotteshauslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 14. Reich des Herrn (Gotteshauslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 15. Sie jauchzet doch mit Freuden (Gotteshauslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 16. Triumphiere, Gottes Stadt (Gotteshauslieder, Joh. Andr. Cramer (1723 - 1788)) | | 17. Wenn ich, Herr, dein Haus betrete (Gotteshauslieder, Gerhard A. Spingath, 2012) | | 18. Zu Hause sein (Gotteshausgedichte, Ingolf Braun, 2021) | |
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|