|
|
Denn die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Gnade wird nicht von dir weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht der Herr, dein Erbarmer.
Jesaja 54,10
|
Meine Kraft wird nicht reichen,
wenn die Berge weichen,
wenn die Hügel wanken
und Feinde wider mich zanken!
Doch Herr: Dein Friedensbund
ist meiner Hoffnung sich`rer Grund!
Deine Gnade wird nicht weichen
und mir stets mehr als reichen!
|
Frage:
Haben wir auch dann felsenfestes Vertrauen zu unserem Herrn Jesus, wenn alles zusammenzubrechen droht? Oder zweifeln wir schon bei kleinsten Unbequemlichkeiten?
|
|
Zum Trost: Jeder von uns durchlebt in seinem irdischen Dasein heftige und sogar heftigste Krisen: Es scheint, als würden die Berge weichen und die Hügel wanken. Dann geht es uns wie Petrus, der über das Wasser Jesus entgegen gehen wollte und dann auf die riesigen, bedrohlichen Wellen schaute und zu ertrinken drohte. Doch als er wieder auf Jesus schaute, stellte er fest, dass Seine Gnade und Sein Friedensbund nicht weicht. Wer sein Lebenshaus auf den Felsen Jesu baut, hat das stabilste Fundament und braucht selbst die heftigsten Lebensstürme nicht zu fürchten! |
| Haus Gottes, Gottes Heiligtum | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Heiligtumslieder-Menüs geblättert werden)
| Folgende Heiligtumslieder finden Sie hier:
| 1. Begegnung (Gott in der Stadt) (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 2. Beschwertes Herz leg ab die Sorgen (Gotteshauslieder, Gerhard A. Spingath (Text nach Christoph Wegleiter), 2010) | | 3. Der Du in der Höhe thronest (Gotteshauslieder, Gottlieb Mattes (1846-?)) | | 4. Ein Haus zu Gottes Ehre (Gotteshauslieder, Ernst Gebhardt (1832 - 1899)) | | 5. Ewig steht fest der Kirche Haus (Gotteshauslieder, Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783 - 1872) deutsch v. Otto Riethmüller (1) | | 6. Gericht und Gnade (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2014) | | 7. Glückselig, wer den Gruß des Herrn (Gotteshauslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 8. Gottes Banner (Gotteshauslieder, Katja Sawadski, 2013) | | 9. Hier ist mir wohl! in Gottes Heiligtum (Gotteshauslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 10. Hier stehen wir von nah und fern (Gotteshauslieder, Albert Knapp (1798 - 1864)) | | 11. Kirchen (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2010) | | 12. Kirchen und das Zentrum (Gotteshausgedichte, Johannes Kandel, 2018) | | 13. Nach Zions Hügel zieht´s mich hin (Gotteshauslieder, Julius Köbner (1806 - 1884)) | | 14. Reich des Herrn (Gotteshauslieder, Karl Bernhard Garve (1763 - 1841)) | | 15. Sie jauchzet doch mit Freuden (Gotteshauslieder, Ernst Gottlieb Woltersdorf (1725 - 1761)) | | 16. Triumphiere, Gottes Stadt (Gotteshauslieder, Joh. Andr. Cramer (1723 - 1788)) | | 17. Wenn ich, Herr, dein Haus betrete (Gotteshauslieder, Gerhard A. Spingath, 2012) | | 18. Zu Hause sein (Gotteshausgedichte, Ingolf Braun, 2021) | |
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|