|
|
Jesus: Darum, wer diese meine Rede hört und tut sie, der gleicht einem klugen Mann, der sein Haus auf den Felsen baute.
Matthäus 7,24
|
Ein Haus soll Stürmen trotzen,
damit es lebenslang kann nützen.
Auf verlässliche Sicherheit kommt es an,
damit man lange Freude dran haben kann.
Auch unser Leben braucht Standfestigkeit
für eine perspektivarme, ungestüme Zeit.
Klug beraten ist, wer auf Jesu Worte baut
und konzentriert auf Seinen `Bauplan` schaut!
|
Frage:
Bist Du auf dem festen Fundament der biblischen Verheißungen gegründet?
|
|
Zur Beachtung: Wer auf Jesus hört und Seinen Willen tut, fürchtet keine vernichtende Unheilflut die ihn mitreißen könnte. Jesus Christus legte bereits das Fundament zu unserer Errettung, die Du und ich nicht verdient haben. Ist ER der Fels in der Brandung Deines Lebens? |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O Herr, versammelt sind wir hierGemeinschaftslied zu Apg. 16,14
Und ein gottesfürchtiges Weib mit Namen Lydia, eine Purpurkrämerin aus der Stadt der Thyathirer, hörte zu; dieser tat der HERR das Herz auf, daß sie darauf achthatte, was von Paulus geredet ward. Apg. 16,14 (Luther 1912) |
|
1. O Herr, versammelt sind wir hier,
wie Kinder um ein Licht,
zu hören, was Dein Wort von Dir
zu unsern Herzen spricht.
2. Nun gib uns wie der Lydia
ein offnes Herz und Ohr!
Und sei Du bei uns selber da,
dring durchs verschloss´ne Tor!
3. Wir wollen hören, rede Du
durch Deines Mundes Laut.
Du schließest dem Dein Wort nicht zu,
der gerne sich erbaut.
4. Ach, bleib bei uns, Herr Jesu Christ,
in dieser Abendzeit
und bis es heit´rer Morgen ist
in sel´ger Ewigkeit!
|
(Gemeinschaftslied, Autor: Chr. Heinr. Zeller (1779 – 1860))
|
|
Den Zeitpunkt kennen wir nicht, aber wir sollen wachen (Markus 13,35) und sobald die Zeichen auf eine baldige Entrückung hinweisen uns aufrichten und unsere Häupter erheben, weil die Erlösung naht (Lukas 21,28).
Ist es jetzt soweit?
Wie nahe sind wir der Entrückung?
Zur Umfrage
|
|
|