|
|
Da sprach er mit Zittern und Schrecken: Herr, was willst du, dass ich tun soll? Und der Herr antwortete ihm: Steh auf und geh in die Stadt hinein, so wird man dir sagen, was du tun sollst!
Apostelgeschichte 9,6
|
Lasst uns in allen Lebenslagen
erst nach Gottes Willen fragen.
Vertraue Gott ganz feste:
Sein Weg ist der allerbeste!
|
Frage:
Fragen wir immer erst nach Gottes Plan und Willen - oder ist letztlich unser `ich` auf dem Herzensthron und Gebet dient nur dazu `unseren` Willen umgesetzt zu bekommen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Mit allen Dingen dürfen wir zu Gott kommen und Ihm jede Not klagen. Aber haben wir zuvor nach SEINEM Willen gefragt (siehe auch Joh. 14,13: In Jesu Namen/Auftrag beten)? Vielleicht hat Gott viel bessere Pläne für uns - und wir schauen nur auf `unsere` Gedanken und Ziele, ohne überhaupt mal nachgefragt zu haben, was SEIN guter Plan und Wille ist! Vielleicht `überhören` wir gar Gottes Wegweisung, weil sie uns nicht passt!
Gottes guter Plan sah Hiskias Heimholung vor (2.Könige 20,1), aber er hatte andere Pläne und betete entgegen Gottes Plan (Vers 2). Gott erhörte dieses Gebet zwar, aber die Folgen waren eine Katastrophe: Die Söhne, welche er nun in der Lebensverlängerung zeugte, wurden verschleppt und Eunuchen in Babel (Vers 18) und ein Sohn herrschte gar 55 Jahre furchtbar götzendienerisch in Jerusalem (2 Könige 21). Lasst uns nach Gottes heiligen Willen fragen und auch entsprechend beten! |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Weih´ Er selbst, dem ihr euch weihtGemeinschaftslied, Melodie: Liebster Jesu, wir sind hier
1. Weih´ Er selbst, dem ihr euch weiht,
euch zu seinen Bund´sgenossen!
Fest auf Zeit und Ewigkeit
sei der heil´ge Bund geschlossen!
O, daß kein Betrug der Sünde
euer Herz je untreu finde!
2. Tretet kraft des Bundes ein
in die gläubige Gemeinde!
Erntet Segen, schöpft Gedeih´n,
wachst an Gnad´ in dem Vereine!
Euch und uns will Christus geben
volle G´nüg´ und ew´ges Leben.
3. Lasst von eurem Glauben nicht,
lasst euch nichts von Jesu trennen!
Vor des Vaters Angesicht
müss´ Er einst auch euch bekennen!
Dann empfaht vor Gottes Throne
Seiner Treuen Ehrenkrone!
4. Nimm sie hin zum Eigentum,
du, dem sie sich übergeben!
Ihre Wahl, ihr Lebensruhm
sei und bleibe, Dir zu leben!
Festlich weiht die ernste Stunde
sie auf ewig Deinem Bunde.
|
(Gemeinschaftslied, Autor: R. B. Garve (1763 - 1841))
|
|
|