|
|
Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. Und es hörten sie die Gefangenen. Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, sodass die Grundmauern des Gefängnisses wankten. Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab.
Apg. 16,25-26
|
Wie trostlos und schmerzvoll ist die Gefängnisnacht.
Was hat Paulus und Silas an diesen Ort gebracht?
Geschlagen, gefesselt und streng bewacht,
singen sie laut ihren Lobpreis, der Macht entfacht!
Gott handelt drastisch, weil Anbetung IHN lobt
und ER den Glauben in Anfechtungen erprobt!
Fesseln lösen sich, Türen springen auf, die Erde bebt.
Gott ist´s, der die Grundfesten der Erde bewegt!
|
Frage:
Weißt Du um die Macht echten Lobpreises?
|
|
Zum Nachdenken: Echter Lobpreis erweist sich in völliger Hingabe an Gott in Liebe und Dankbarkeit, in Reinheit und Aufrichtigkeit! Gott steht zu diesen Christen, denn Gehorsam setzt eine Segenskette in Gang, wie im biblischen Beispiel mit dem Justizbeamten danach. Erschrocken fragte er die treuen Männer: `Was muss ich tun, um gerettet zu werden`? Gott belohnt Tapferkeit, auch heut! `Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Halleluja`!
(Ps.107,16; 150,6) |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O weihe, weihe, weihe heutGemeinschaftslied
1. O weihe, weihe, weihe heut',
Volk Gottes, dieses Haus
dem Herrn, der aus Barmherzigkeit
dich freundlich führte aus —
aus deiner Sünde Sklaverei,
so dass du nun kannst froh und frei
verkünden Seines Namens Ruhm
als Sein erlöstes Eigentum,
o, gib dich Ihm
aufs neu' von Herzen hin!
2. O liebe, liebe, liebe heut'
den treuen Bundesgott,
der dir stets hilft zur rechten Zeit
aus aller deiner Not;
der jetzt auch Herzen hat gelenkt
und, was dir nötig war, geschenkt,
zu bauen dieses Gotteshaus,
zu gehen fröhlich ein und aus.
O, lieb' aufs neu'
den, der dich liebt so treu!
3. O lobe, lobe, lobe heut'
den Heiland, deinen Hort!
Sein Lob erschalle allezeit
an diesem heil´gen Ort!
Hier sei ein Denkmal Seiner Treu',
die jeden Tag sich zeigt aufs neu';
Hier walte mächtig fort und fort
Sein heiliges und teures Wort!
Hier rühmen wir
Jehovah für und für!
|
(Gemeinschaftslied, Autor: Julius Karl Haselhuhn, 1829-1893)
|
|
|