|
|
Der Himmel und Erde gemacht hat, das Meer und alles, was in ihnen ist; der Treue hält auf ewig.
Psalm 146,6
|
Wohl dem, der einzig schauet
nach Jakobs Gott und Heil!
Wer dem sich anvertrauet,
der hat das beste Teil,
das höchste Gut erlesen,
den schönsten Schatz geliebt;
sein Herz und ganzes Wesen
bleibt ewig unbetrübt.
|
Frage:
Wer kann mir wirklich beistehen und helfen?
|
|
Zum Nachdenken: Eine tiefe Demut ergreift mich, wenn ich recht bedenke, dass der Heilige Gott alles erschaffen hat. Mehr noch: ER erhält auch seine wunderbare Schöpfung. Ich erlebe noch eine gesegnete Gnadenzeit in der noch Menschen ihr Herz für IHN öffnen. Auch wenn ich manchmal betrübt bin und die Lasten des Alltags mich erdrücken, möchte ich mich doch an IHM erfreuen. Manchmal rufe ich zaghaft, manchmal fordernd seinen Namen und strecke mich nach IHM aus. Wie sollte ER nicht auch mich erhalten bis ER mich in seine Ewigkeit geleitet? Immer mehr möchte ich erkennen, dass nur ER allein mir beistehen kann. Ich flehe um Seine Hilfe! Und ich lobe und preise Seinen heiligen Namen - in aller Demut, aber voller Vertrauen. |
| Gemeinde / Gemeinschaft der Heiligen | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Gemeinschafts-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Lobsinge, getaufte Gemeinde des HerrnGemeinschaftslied
1. Lobsinge, getaufte Gemeinde des Herrn,
Ihr Gläubigen alle von nahe und fern!
Es eint uns mit Christo ein heiliger Bund,
hat Gottes Verheißung zum ewigen Grund!
2. Wir zeugen, gerettet von Sünde und Not,
von Jesu Erlösung durch Marter und Tod;
Ja, mit Ihm begraben dem weltlichen Lauf,
stehn neu wir mit Jesu zum himmlischen auf.
3. O, steige hernieder, Gott Heiliger Geist,
der uns zu dem Sohne, dem Ewigen, weist!
Entzieh Deiner Gegenwart freundliches Licht,
das Zeugnis der Gnade, o Vater, uns nicht!
4. Lobsinge, erlöste, getaufte Gemein´!
Dring vorwärts zum Lichte, ins Leben dring ein,
zum Land der Verheißung, zur seligen Ruh´,
dring vorwärts, dein Heiland winkt freundlich dir zu!
|
(Gemeinschaftslied, Autor: Sigmund Kupfer (1803 – 1862))
|
|
|