|
|
Jesus aber antwortete und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Es ist niemand, der Haus oder Brüder oder Schwestern oder Vater oder Mutter oder Frau oder Kinder oder Äcker verlassen hat um meinetwillen und um des Evangeliums willen, der nicht hundertfältig empfängt, jetzt in dieser Zeit Häuser und Brüder und Schwestern und Mütter und Kinder und Äcker nach(*) Verfolgungen, und in der zukünftigen Weltzeit ewiges Leben.
Markus 10,29-30
|
Großer Lohn ist uns verheißen,
lasst uns Jesus dafür preisen,
nicht lässig sein und ständig ruhn
sondern treu Gottes Werke tun!
|
Frage:
Gestern betrachteten wir Jesu `Rat`, unsere Schätze auf die `Himmelsbank` zu bringen statt sie auf `unsicheren Banken` etc. zu lagern. Wie sieht es aber mit Gottes `Verzinsung` aus?
|
|
Wie herrlich: Kennen Sie eine Bank, die 10.000 % Zinsen zahlt, wie es Gott mit einer Verhundertfachung verspricht? Sicher nicht! Aber wann ist die `Auszahlung`? Jesu spricht für die `Zinsauszahlung` von `dieser Zeit` sowie zusätzlich vom ewigen Leben in der `zukünftigen Weltzeit` (Jesaja 65,17: neuer Himmel und neue Erde). Was ist aber mit Menschen die sich zu Jesus bekehren und dafür schon sehr rasch umgebracht werden? Jesus sagte: `niemand` ist ausgenommen! Wie kann das sein?!? Hier kommt nur das nach dem `Preisgericht` (2. Kor. 5,10) kommende Tausendjährige Reich in Betracht, wo Überwinder laut Off. 2,26-27 über Heidenvölker (nicht Israel - da ist Jesus!) herrschen werden. Aber egal wann der Lohn auch kommt: Lasst uns reichlich auf die `Himmelsbank` einzahlen und uns auf den überreichen Lohn jetzt schon freuen! ((*) das griechische `meta` wird in Matth. 1,12 + 24,29 + 25,19, Markus 9,2 usw. mit `NACH` übersetzt) |
| Erbauung, Heilsgewissheit, Sündentilgung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erbauungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Seele, sei zufrieden!Erbauungslied, Melodie: Jesus, meine Liebe, lebt zu Psalm 116,7
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele; denn der HERR tut dir Gutes. Psalm 116,7 (Luther 1912) |
|
1. Seele, sei zufrieden!
Was dir Gott beschieden,
das ist alles gut.
Treib aus deinem Herzen
Ungeduld und Schmerzen,
fasse frischen Mut!
Wenn dich Not ringsum bedroht,
und kein Glück will freundlich lachen:
Wohl wird´s Gott doch machen.
2. Bringt der Feinde Menge
alles ins Gedränge,
was die Wahrheit liebt;
will man dir den Glauben
aus dem Herzen rauben:
Werde nicht betrübt!
Naht zu dir viel Elend hier,
droht der Bosheit offner Rachen:
Wohl wird´s Gott doch machen.
3. Scheint der Himmel trübe,
stirbt der Menschen Liebe
ganz für dich dahin,
stören Mißgeschicke
fast all Augenblicke
deinen Geist und Sinn:
Nur Geduld! Des Himmels Huld
sieht auf alle deine Sachen:
Wohl wird´s Gott doch machen.
4. Ungeduld und Grämen
kann das Leid nicht nehmen,
nein, es mehrt den Schmerz.
Wer sich widersetzet,
wird nur mehr verletzet;
drum Geduld, mein Herz!
Wirf, mein Sinn, die Sorgen hin!
Drücket gleich die Last den Schwachen:
Wohl wird´s Gott doch machen.
5. Auf die Wasserwogen
folgt ein Regenbogen,
und die Sonne blickt.
So wird auf das Weinen
lauter Freud erscheinen,
die das Herz erquickt.
Laß es sein, wenn Angst und Pein
mit dir schlafen, mit dir wachen:
Wohl wird´s Gott doch machen.
6. Kronen sollen tragen,
die des Kreuzes Plagen
in Geduld besiegt.
Fröhlich ausgehalten
und Gott lassen walten,
das macht recht vergnügt.
Drum, mein Herz, beschließ im Schmerz,
alles Unglück zu verlachen:
Wohl wird´s Gott doch machen.
7. Nun so soll´s verbleiben,
ich will nie mich sträuben,
folgsam Gott zu sein.
Beides, Tod und Leben,
sei ihm hingegeben:
Ich bin sein, er mein;
denn mein Ziel ist, wie Gott will.
Drum sag´ ich in allen Sachen:
Wohl wird Gott es machen.
|
(Erbauungslied, Autor: Benjamin Schmolck (1672 - 1737))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|