|
|
Wir aber gehören zum Tag und wollen darum nüchtern sein, gerüstet mit dem Brustpanzer des Glaubens und der Liebe und mit dem Helm der Hoffnung auf Rettung.
1.Thess. 5,8
|
Am `Tage` gilt es mit Jesus zu leben mit Elan;
es kommt die `Nacht`, da niemand wirken kann.
Bis dahin müssen Christen mit Liebe gerüstet sein,
um sich im Glauben von Verführungen zu befrei´n.
Wer eine innige Beziehung zu Jesus und Bibel behält,
darf sich freuen auf Hoffnung* zur Rettung. Das zählt!
(Joh.9,4)
|
Frage:
Bist Du Dir Deiner Errettung durch Jesus gewiss? Wenn ja, merken das auch Deine Mitmenschen?
|
|
Zum Nachdenken: Glaube, Liebe und Hoffnung sind wie das Anlegen einer Schussweste mit Schild. Sie schützen Christen vor giftigen Pfeilen Satans, der nach wie vor Gottes gute Gebote des Lebens frech hinterfragt: `Sollte Gott gesagt haben ...?` Unsere Zeit ist geprägt von antigöttlichen Angriffen in allen Bereichen des menschlichen Lebens. Seien wir wachsam! In der geistlichen Waffenrüstung (Eph. 6,10-18) wird das Bedürfnis nach Schutz konkretisiert. Satan will unseren Glauben von innen heraus schädigen, sowie Liebe mindern und Hoffnung auslöschen. Darum, lieber Leser, bleib eng an Jesus dran und nutze die Zeit der Gnade!
*Die Hoffnung der Welt ist nicht die Hoffnung, die uns Gott durch Christus geschenkt hat. |
| Erbauung, Heilsgewissheit, Sündentilgung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erbauungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Weicht, ihr Berge, fallt, ihr HügelErbauungslied zu Jesaja 54,10
Denn es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen; aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der HERR, dein Erbarmer. Jesaja 54,10 (Luther 1912) |
|
1. Weicht, ihr Berge, fallt, ihr Hügel,
Gottes Gnade weicht mir nicht;
und der Friede hat dies Siegel,
dass Gott seinen Bund nicht bricht.
Dieses macht mich unverzagt,
weil es mein Erbarmer sagt.
2. Das sind Worte für die Schwachen,
die sind wohl des Glaubens wert;
das heißt Herzen freudig machen,
das ist Trost, wie man begehrt.
Gottes Gnade weicht dir nicht,
weil es dein Erbarmer spricht.
3. Hier ist Kraft für alle Müden,
die so manches Elend beugt;
man find`t Gnade, man hat Frieden,
welcher alles übersteigt.
Mein Erbarmer, sprich mir du
dies in allen Nöten zu.
4. Wenn mich meine Sünden schmerzen
und der Strafen lange Pein,
ach so rede meinem Herzen
deinen Trost und Frieden ein,
dass du mir in Jesus Christ
ewig ein Erbarmer bist.
5. Gib mir einen starken Glauben,
der dein Wort mit Freuden fasst;
so kann mir der Tod nicht rauben,
was du mir geschenket hast.
Auch die Hölle nimmt mir nicht,
was mir mein Erbarmer spricht.
|
(Erbauungslied, Autor: Philipp Friedrich Hiller (1699 - 1769))
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen  | Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten und mehrstimmig z.B. im Liederbuch 'Feiern und Loben!' |
|
|
|