|
|
Freuet euch und seid fröhlich immerdar über das, was ich schaffe. Denn siehe, ich will Jerusalem zur Wonne machen und sein Volk zur Freude. Ich will mich freuen über Jerusalem und über mein Volk. Man soll nicht mehr hören die Stimme des Weinens noch die Stimme des Klagens.
Jesaja 65,18-19
|
Nach der Trübsal kommt das ersehnte Millennium.
Christus regiert in diesem Friedens-Zeitraum.
Gottes Versprechen zu Seinem Volk werden wahr!
Eine neue Freudenwende für Israel wird offenbar.
Mit anderen Nationen in stabiler Eintracht zu leben,
wird fortan beständigen Frieden geben!
In Jerusalem wird Christi Regierungsthron sein
und unter Seiner Weisung wird die Welt gedeih´n.
|
Frage:
Was Gott verkündet, wird sein! Kennst Du viele Zusagen Gottes für Dich selbst?
|
|
Zur Vertiefung: Viele Zusicherungen stehen in der Bibel. Verbindlichkeiten mit einem `Gütesiegel`. Was Gott verspricht, ist `in Stein gemeißelt` und umfasst klare Ausführung zu Seiner Zeit: Auch für Dich, lieber Leser! (Offb.20,1-10) |
| Erbauung, Heilsgewissheit, Sündentilgung | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Erbauungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der du in TodesnächtenErbauungslied
1. Der du in Todesnächten
erkämpft das Heil der Welt
und dich als den Gerechten
zum Bürgen dargestellt,
der du den Feind bezwungen,
den Himmel aufgetan:
Dir stimmen unsre Zungen
ein Halleluja an.
2. Im Himmel und auf der Erden
ist alle Macht nun dein,
bis alle Völker werden
zu deinen Füßen sein,
bis die von Süd und Norden,
bis die von Ost und West
sind deine Gäste worden
bei deinem Hochzeitsfest.
3. Noch werden sie geladen,
noch gehn die Boten aus,
um mit dem Ruf der Gnaden
zu füllen dir dein Haus.
Es ist kein Preis zu teuer,
es ist kein Weg zu schwer,
hinaus zu streun dein Feuer
ins weite Völkermeer.
4. O sammle deine Herden
dir aus der Völker Zahl,
dass viele selig werden
und ziehn zum Abendmahl.
Schließ auf die hohen Pforten,
es strömt dein Volk heran;
wo noch nicht Tag geworden,
da zünd dein Feuer an!
|
(Erbauungslied, Autor: Christian Gottlob Barth (1799 - 1862))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|