|
|
Gelobt sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott alles Trostes, der uns tröstet in all unserer Bedrängnis, damit wir die trösten können, die in allerlei Bedrängnis sind, durch den Trost, mit dem wir selbst von Gott getröstet werden.
2. Korinther 1,3-4
|
Lasst uns in Bedrängnissen auf Jesu schauen,
in allen Nöten Ihm ganz und gar vertrauen,
dann aber auch für Seine Hilfe Danke sagen
und das Erlebte zum Trost weiter tragen!
|
Frage:
Warum bewahrt uns Gott nicht vor aller Bedrängnis?
|
|
Aufruf: Gott wird hier als Gott allen Trostes bezeichnet. Aber wir lesen nichts davon, dass Gott uns gleich jegliche Bedrängnis wegräumt! Ein Grund wird hier genannt: Er will uns auch zum Segen für Mitmenschen gebrauchen, damit wir den erfahrenen, göttlichen Trost auch weiterreichen können. Paulus, welcher diese Zeilen schrieb, hatte selbst unfassbar schlimme Bedrängnisse durchmachen müssen, wie er in 2. Kor. 11,23-29 aufzeigt, aber auch in all seiner Schwachheit gerade dann Gottes Stärke erfahren! Deswegen kann er auch bis heute Gotteskinder ermutigen, unser Vertrauen ganz auf Gott zu setzen und standhaft auszuharren! Lasst uns auch in allen Tränentälern auf Jesus schauen und uns an Gottes Verheißungen klammern - aber dann auch zu gegebener Zeit Glaubensgeschwister durch unser Zeugnis, wie Gott durchträgt und wunderbar führt, ermutigen! |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Herzog der erlösten SünderAuferstehungslied
1. Herzog der erlösten Sünder,
Dir erglüh'n wir hocherfreut,
Dir, Du Todesüberwinder,
Dir, Du Herr der Herrlichkeit!
Der Du tot warst, Du lebst wieder,
mit Dir leben Deine Glieder;
uns, die Tod und Grab erschreckt,
hat Gott mit Dir auferweckt.
2. O, mit welchen Gottesfreuden
steigst Du aus des Todes Nacht!
Ewig fern ist alles Leiden,
ganz Dein großes Werk vollbracht!
Liebreich eilest Du, den Deinen
im Triumphe zu erscheinen –
»Seht mich, Freunde, die ihr bebt;
jauchzet, euer Jesus lebt!«
3. Lebend, zu verschiednen Stunden,
sah'n sie, Herr, Dich dort und hier;
sie berührten Deine Wunden,
Sprachen, aßen oft mit Dir.
Deinen Trost und Deine Lehren
ließest Du sie wieder hören;
greudig beteten Dich an,
die Dich lebend wiedersah'n.
4. Ja, Du lebst, o Jesu, wieder,
halleluja! ewiglich.
Mehr als fünfmal hundert Brüder
sah'n mit ihren Augen Dich!
Liebreich red'test Du mit ihnen,
bist dem Saulus selbst erschienen;
Dein und Deiner Freunde Feind'
sahen Dich und ward Dein Freund!
5. Jesus! Deines Lebens Zeugen
sagen laut: »Er lebt!« der Welt;
»Ihm soll jedes Knie sich beugen;
Er ist's, der Gericht einst hält!«
Rufen laut in Schmerz und Banden:
»Jesus ist vom Tod erstanden!«
Sie, die lebend Dich geseh'n,
heißen Tote auferstehn!
|
(Auferstehungslied, Autor: Johann Caspar Lavater (1741 - 1801))
|
|
|