|
|
Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. Und es hörten sie die Gefangenen. Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, sodass die Grundmauern des Gefängnisses wankten. Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab.
Apg. 16,25-26
|
Wie trostlos und schmerzvoll ist die Gefängnisnacht.
Was hat Paulus und Silas an diesen Ort gebracht?
Geschlagen, gefesselt und streng bewacht,
singen sie laut ihren Lobpreis, der Macht entfacht!
Gott handelt drastisch, weil Anbetung IHN lobt
und ER den Glauben in Anfechtungen erprobt!
Fesseln lösen sich, Türen springen auf, die Erde bebt.
Gott ist´s, der die Grundfesten der Erde bewegt!
|
Frage:
Weißt Du um die Macht echten Lobpreises?
|
|
Zum Nachdenken: Echter Lobpreis erweist sich in völliger Hingabe an Gott in Liebe und Dankbarkeit, in Reinheit und Aufrichtigkeit! Gott steht zu diesen Christen, denn Gehorsam setzt eine Segenskette in Gang, wie im biblischen Beispiel mit dem Justizbeamten danach. Erschrocken fragte er die treuen Männer: `Was muss ich tun, um gerettet zu werden`? Gott belohnt Tapferkeit, auch heut! `Alles, was Odem hat, lobe den Herrn. Halleluja`!
(Ps.107,16; 150,6) |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ueberwinder, nimm die PalmenAuferstehungslied, Melodie: Sollt ich meinem Gott nicht singen
1. Überwinder, nimm die Palmen,
die dein Zion heute bringt,
das mit frohen Osterpalmen
den erkämpften Sieg besingt!
Wo ist nun der Feinde Pochen
und der Würger Mordgeschrei,
da des Todes Nacht vorbei
und sein Stachel ist zerbrochen?
Tod und Teufel liegen da:
Gott sei Dank, Halleluja!
2. Laß nun deine Siegeszeichen
glänzen aus dem Grab empor!
Was kann deiner Krone gleichen?
Held und König, tritt hervor!
Laß dir tausend Engel dienen;
denn nach harter Leidenszeit
ist dein Tag der Herrlichkeit,
Höchste Majestät, erschienen!
Erd und Himmel jauchzen da:
Gott sei Dank, Halleluja!
3. Teile, großer Fürst, die Beute
deiner armen Herde mit,
die in froher Sehnsucht heute
vor den Thron der Gnade tritt!
Deinen Frieden geb uns allen,
o so jauchzet Herz und Mut,
weil das Los so wundergut
und auf´s lieblichste gefallen;
denn der Ölzweig grünet da:
Gott sei Dank, Halleluja!
4. Laß, o Sonne der Gerechten,
deinen Strahl zum Herzen gehn;
gib Erleuchtung deinen Knechten,
daß sie geistlich auferstehn!
Hält der Schlaf uns noch gefangen,
o so fördre selbst den Lauf;
rufe mächtig: Wachet auf!
Denn die Schatten sind vergangen
und der helle Tag ist da:
Gott sei Dank, Halleluja!
5. Tilg in uns des Todes Grauen,
wann die letzte Stunde schlägt,
weil uns in des Himmels Auen
ist die Krone beigelegt!
Laß uns in den höchsten Nöten,
mitten in der Todespein,
voll des Glaubenstrostes sein!
O so kann der Tod nicht töten,
denn die Hoffnung blühet da:
Gott sei Dank, Halleluja!
6. Zeige, wenn der dumme Kummer
über Gruft und Bahre weint,
wie die Schwachheit nach dem Schlummer
dort in voller Kraft erscheint!
Sind wir sterblich hier geboren,
o so nimmt das kühle Grab
nichts als nur was irdisch ab,
und der Staub ist unverloren.
Unser Hirte hütet da:
Gott sei Dank, Halleluja!
7. Wecke die erstorbnen Glieder
endlich aus der dunkeln Nacht,
daß des Geistes Hülle wieder
in verklärtem Glanz erwacht!
Dann wirst du die Krone geben ,
während wir aus voller Brust,
Herr, in engelgleicher Lust
ewig deinen Sieg erheben.
Selig sprechen wir allda:
Gott sei Dank, Halleluja!
|
(Auferstehungslied, Autor: Christ. Ludw. Taddel (1706 - 1775)
|
|
|