|
|
So spricht GOTT, der Herr: Siehe, ich will den Holzstab Josephs nehmen, der in der Hand Ephraims und der Stämme Israels, seiner Mitverbundenen, ist, und will ihn zu dem Holzstab Judas hinzufügen und sie zu einem einzigen Holzstab machen, und sie sollen eins werden in meiner Hand! ... Und mein Knecht David soll ihr König sein
Hesekiel 37,19 + 24a
|
Was die Bibel voraussagt, wird geschehen,
jeder Mensch kann dies beobachtend sehen!
Alles wird sich erfüllen zu seiner Zeit,
drum seid auch stets für Jesu Kommen bereit!
|
Frage:
Wie nahe sind wir der Teilung Israels in Nord- und Südreich?
|
|
Zur Beachtung: Immer mehr biblische Voraussagen zur `Zeit des Endes` beginnen sich vor unseren Augen zu erfüllen. Wie im heutigen Bibelvers zu lesen und bereits berichtet, muss Israel logischer Weise auseinanderbrechen, damit es Jesus bei Seinem Kommen als König für das Tausendjährige Friedensreich wieder vereinen kann. Hat der Stop der Justizreform aber nun Ruhe gebracht? Nein! Die Ungleichheit von stark religiösen und säkularen Juden und somit letztlich Nord- und Südisrael, wird vor allem bei der Befreiung orthodoxer Juden vom Militärdienst sichtbar. Es bleibt spannend, wann wir die Teilung erleben werden, aber unter Anbetracht aller Endzeitzeichen kann dies wohl nicht mehr lange dauern! Lasst uns Gottes Wort wirklich in jeder Hinsicht ernst nehmen und in jeder Hinsicht daran glaubend festhalten! |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| O auferstandner SiegesfürstAuferstehungslied, Melodie: Was Gott tut, das ist wohl getan
1. O auferstandner Siegesfürst,
du Leben aller Leben!
Heut bringst du Friede, da du wirst
zur Freude uns gegeben.
Erst bracht die Not
dich in den Tod;
jetzt bist du auferstanden
und frei von Todesbanden.
2. Ach, unsre Sündenlast und Schuld
ließ dich in Fesseln fallen;
du gabest dich aus großer Huld
ans Kreuz zum Heil uns allen.
Nun sind wir frei
von Sklaverei,
darinnen wir gefangen,
weil du hervorgegangen.
3. Nun geht uns fröhlich wieder auf
die rechte Gnadensonne;
die erst erstarb in ihrem Lauf,
gibt Strahlen reiner Wonne.
Jetzt ist die Seel
mit Freudenöl
von dir gesalbet worden
und steht im neuen Orden.
4. Die Kraft von deiner Majestät
bricht selbst durch Grab und Steine;
dein Steg ist´s, der uns mit erhöht
zum vollen Gnadenscheine.
Des Todes Mut,
der Höllen Glut
hat alle Macht verloren,
und wir sind neu geboren.
5. O daß wir diesen teuren Sieg
lebendig möchten kennen,
und unser Herz bei diesem Krieg
im Glauben möchte brennen!
Denn anders nicht
kann dieses Licht
uns in das Leben führen,
wo wir nicht Glauben spüren.
6. So brich denn selbst durch unser Herz,
o Jesu, Fürst der Ehren,
und laß vorher die Glaubenskerz
sich in uns Schwachen mehren,
daß wir in dir
die offne Tür
zur ewgen Ruhe finden
und auferstehn von Sünden.
7. Erscheine uns mit deiner Güt,
wenn wir in Buße weinen,
und laß uns deinen teuren Fried
in unsre Herzen scheinen,
so können wir,
o Held, mit dir
die rechten Ostern feiern
und uns in dir erneuern.
8. Ach laß das wahre Auferstehn
auch uns in uns erfahren,
laß aus des Grabes Nacht uns gehn,
daß wir den Schatz bewahren,
das teure Pfand,
das deine Hand
zum Siegen uns gegeben,
so gehn wir ein zum Leben.
|
(Auferstehungslied, Autor: Justus Henning Böhmer (1674 - 1749)
|
|
|