|
|
... und hat uns samt ihm auferweckt und samt ihm in das himmlische Wesen gesetzt in Christo Jesu, ..
Epheser 2,6
|
Güte und Barmherzigkeit, sie werden mich begleiten.
Und ich werde bleiben im Hause des HERRN,
Ihn rühmen und preisen, Ihm dienen so gern
für alle Ewigkeiten.
|
Frage:
An welchem Ort lebst Du in Deinem Geiste?
|
|
Zum Nachdenken: Lebe ich in der teuflischen Umgebung dieser Welt und versuche irgendwie christlich, religiös zu leben? Sind meine Gedanken immer wieder weltlich geprägt? Habe ich immer wieder Ängste und bin ich vom Pessimismus oder Zweckoptimismus geprägt? Wie kann ich dann eigentlich wirksam geistlich dienen?
Oder lebe ich mit und in Jesus Christus und bin eins mit ihm? Lebe ich inmitten der Herrlichkeit und des Sieges von Jesus? Lasst uns also Besitz ergreifen von seiner göttlichen Gnade, die uns zuteil wird durch Jesus Christus, unseren Herrn und Heiland, der für uns alles erworben hat. Erst dann sind wir wahrhaftig auferstanden mit ihm. Lasst uns fest an ihn klammern. |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich sag es jedem, daß er lebtAuferstehungslied, Melodie: Nun danket all zu Matthäus 28,7
Und gehet eilend hin und sagt es seinen Jüngern, daß er auferstanden sei von den Toten. Und siehe, er wird vor euch hingehen nach Galiläa; da werdet ihr ihn sehen. Siehe, ich habe es euch gesagt. Matthäus 28,7 (Luther 1912) |
|
1. Ich sag es jedem, daß er lebt
und auferstanden ist,
daß er in unsrer Mitte schwebt
und ewig bei uns ist.
2. Ich sag es jedem, jeder sagt es
seinen Freunden gleich,
daß bald an allen Orten tagt
das neue Himmelreich.
3. Jetzt scheint die Welt dem neuen Sinn
erst wie ein Vaterland,
ein neues Leben nimmt man hin
entzückt aus seiner Hand.
4. Hinunter in das tiefe Meer
versank des Todes Graun,
und jeder kann nun leicht und hehr
in seine Zukunft schaun.
5. Der dunkle Weg, den er betrat,
geht in den Himmel aus,
und wer nur hört auf seinen Rat,
kommt auch ins Vaterhaus.
6. Nun weine keiner mehr allhie,
wenn eins die Augen schließt;
vom Wiedersehn, spät oder früh,
wird dieser Schmerz versüßt.
7. Es kann zu jeder guten Tat
ein jeder frischer glühn,
denn herrlich wird ihm diese Saat
in schönern Fluren blühn.
8. Er lebt und wird nun bei uns sein,
wenn alles uns verläßt,
und so soll dieser Tag uns sein
ein Weltverjüngungsfest.
|
(Auferstehungslied, Autor: Friedrich v. Hardenberg (1772 - 1801))
|
|
|