|
|
Freuet euch in dem HERRN allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch!
Philipper 4,4
|
Ich freue mich in meinem Herrn!
Wer könnte mir dies je verwehr‘n?
Meine Freude ist sehr groß,
nimmt Er mich bald auf Seinen Schoß,
Der, den Vater ich darf nennen.
Ihn will ich vor aller Welt bekennen!
|
Frage:
Freuen wir uns im Herrn oder meinen wir, als wiedergeborene Christen alles Leid dieser Welt für uns ganz persönlich gepachtet zu haben?
|
|
Zum Nachdenken: Wer die mittelalterlichen Heiligenbilder in einer alten Kirche oder in entsprechenden Heiligenbüchern sieht, dem fällt auf, dass die Gesichter der dort dargestellten Personen oft traurig und leidverzehrt sind. In diesen Gesichtern sieht man keinerlei Freude, keinerlei Fröhlichkeit. Dabei haben wir als wiedergeborene Christen allen Grund uns zu freuen: Wir haben das ewige Leben in Seinem Reich, das voller Herrlichkeit, voller Schönheit und voller Liebe ist. Unser Bekenntnis ist umso glaubwürdiger, je mehr wir diese Freude ausstrahlen. |
| Osterlieder, Auferstehung Jesu | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Auferstehungslieder-Menüs geblättert werden)
| Lobt den Höchsten, Jesus lebet!Auferstehungslied, Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme
1. Lobt den Höchsten, Jesus lebet!
Erlöste Menschen, auf, erhebet
des Welterlösers Majestät!
Hört´s, betrübte Sünder, gebet
der Freude Raum, denn Jesus lebet;
Gott hat ihn aus dem Staub erhöht!
O Seele, dein Gesang
erschalle ihm zum Dank,
ihm zur Ehre!
Dich, großer Held,
erhebt die Welt,
weil deine Hand den Sieg erhält!
2. Jesu Jünger, wehrt dem Leide,
lobsinget ihm und nehmt voll Freude
am Siege teil, den er erstritt!
Ob auch ihr dem Tod erlieget,
er hat für euch den Tod besieget;
er herrscht, der für euch starb und litt.
Was wollt ihr traurig sein?
Ihr könnt getrost euch freun.
Jesus lebet
von Ewigkeit
zu Ewigkeit,
derselbe gestern und auch heut.
3. Nun verzagt auch nicht, Verbrecher!
Gott ist euch nun kein strenger Rächer,
wenn ihr die Schuld mit Ernst bereut.
Durch des Todes Überwinder
ist er dem reuevollen Sünder
ein Vater der Barmherzigkeit.
Er nimmt ihn liebreich auf,
mit Kraft zum Glaubenslauf
ihn zu segnen.
Preis sie der Huld
die mit Geduld
uns trägt und tilget unsre Schuld.
4. Tod, wo sind nun deine Schrecken?
Nicht ewig wird das Grab uns decken,
verwest der Leib gleich in der Gruft.
Einst wird er zum bessern Leben
sich aus des Todes Staub erheben,
wenn Jesus den Entschlafnen ruft.
dann wird des Todes Feld
zu einer regen Welt.
Alles lebet,
sowie erneut
zur Frühlingszeit
sich alles regt und alles freut.
5. Auferstanden, welch ein Segen
erwartet uns, wenn wir auf Wegen
einhergehn, die dein Fuß betrat!
Unnennbare Seligkeiten,
die ewig währen, sind die Beuten,
die uns dein Sieg erkämpfet hat.
Bald sind sie unser Teil,
bald krönet uns das Heil
deines Lebens.
Halleluja!
Der Herr ist nah,
bald ist der Tag des Sieges da.
|
(Auferstehungslied, Autor: Christoph Christian Sturm (1740 - 1786))
|
|

The Gospel
"Ich war einst verloren, aber Jesus streckte mir seine Hand entgegen - und dieses Glück möchte ich mit Ihnen teilen!"
(Text) - (youtube)
|
|
Auch Gotteskinder müssen Nöte durchstehen. Aber wo ist Gott und Seine Hilfe in schweren Zeiten?
Spuren im Sand
|
|
(Prof. Dr. Werner Gitt)
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
|