|
|
Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die du an uns beweisest; dir ist nichts gleich! Ich will sie verkündigen und davon sagen, obwohl sie nicht zu zählen sind.
Psalm 40,6
|
Gott gab uns Vorlieben und Intelligenz,
verbunden mit verantwortlicher Konsequenz.
ER legte Wesensprägung und Geschlecht
in unsere Wiege. Genial bis zum Gesicht!
Der Gott des Lebens gab uns Wissen
mit einem sensiblen moralischen Gewissen.
ER stattete uns aus mit einzigartigem Talent,
auch mit Glaube, Liebe und typischem Akzent.
|
Frage:
Wo beobachtest Du täglich Gottes Wunder? Nimmst Du sie bewusst wahr?
|
|
Zum Nachdenken: Christian Fürchtegott Gellert (1715-1769):
`Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht, die Weisheit deiner Wege,
die Liebe, die für alle wacht, anbetend überlege:
So weiß ich von Bewund´rung voll, nicht wie ich dich erheben soll,
mein Gott, mein Herr und Vater!`
An diese Liedstrophe erinnere ich mich gerne, wenn ich mal wieder von Gottes Größe überwältigt bin, und mir eigene Worte zur Anbetung fehlen. Das stärkt meinen Glauben und zieht mich näher zu Jesus. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Kommt und lasst uns Christum ehrenWeihnachtslied
1. Kommt und lasst uns Christum ehren,
Herz und Sinnen zu Ihm kehren;
singet fröhlich, lasst euch hören,
wertes Volk der Christenheit!
2. Sünd und Hölle mag sich grämen,
Tod und Teufel mag sich schämen:
Wir, die unser Heil annehmen,
werfen allen Kummer hin.
3. Sehet, was hat Gott gegeben:
Seinen Sohn zum ewgen Leben.
Dieser kann und will uns heben
aus dem Leid in's Himmels Freud.
4. Seine Seel ist uns gewogen,
Lieb und Gunst hat Ihn gezogen,
uns, die Satanas betrogen,
zu besuchen aus der Höh.
5. Jakobs Stern ist aufgegangen,
stillt das sehnliche Verlangen,
bricht den Kopf der alten Schlangen
und zerstört der Hölle Reich.
6. O gebenedeite Stunde,
da wir das von Herzensgrunde
glauben und mit unserm Munde
danken Dir, o Jesulein!
7. Schönstes Kindlein in dem Stalle,
sei uns freundlich, bring uns alle
dahin, da mit süßen Schalle
Dich der Engel Heer erhöht.
|
(Weihnachtslied, Autor: Paul Gerhardt (1607 - 1676))
| Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten, mehrstimmig und mit Gitarrengriffen z.B. im Liederbuch 'Feiern und Loben!' |
|
|
|