|
|
So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit.
Daniel 9,25
|
Kann man Gottes Genialität vergleichen?
Hier muss jeder Vergleich scheitern und weichen!
Es ist für alle deutlich sichtbar und wahr:
Gott ordnet alles ganz herrlich und wunderbar!
|
Frage:
Sind Sie gut in Mathematik?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Ordnungen (1. Kor. 14,33) sind in Schöpfung, biblischen Zahlen und vor allem Jerusalem erkennbar, welche heute vor genau 56 Jahren am 10.6.1967 wieder in jüdischen Besitz kam: 62 Jahrwochen zuvor (62x7x360 Tage) im Jahr 1539 wurde Jerusalems Stadtmauer unter Sultan Suleimann den Prächtigen wiederhergestellt. 7 Jahrwochen nach der Rückeroberung (7x7x360 Tage) am 25.9.2015 wurde die Agenda 2030 zur Neuen Weltordnung verabschiedet. 1917, 1 Jubeljahr (50 Jahre) vor 1967, fand die Balfour-Deklaration für eine Heimstätte für das jüdische Volk statt. 2017, 1 Jubeljahr nach 1967, erkannte die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an und auch die Sternenkonstellation von Off. 12,1-2 erfüllte sich. 1897, 70 Jahre vor 1967, fand der erste Zionistenkongress statt usw. Lasst uns Gottes Genialität in Seinen Ordnungen erkennen und Ihn preisen! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Dort liegt in seiner Mutter SchoßWeihnachtslied, Melodie: In dich hab ich gehoffet, Herr
1. Dort liegt in seiner Mutter Schoß
des Vaters Kind, gering bloß,
der große Fürst des Lebens.
O teurer Hort! O göttlich´s Wort!
Das tust du nicht vergebens.
2. Weil Du so dürftig kommst herein,
räumst Du das Himmelreich uns ein,
wo wir die Fülle haben.
Dein Armsein schafft uns Freud´
und Kraft und tausend edle Gaben.
3. O Menschenkinder, freuet euch!
Dies arme Kindlein macht uns reich,
es führet von der Erde
uns himmelwärts, dass unser Herz
mit Gott vereinigt werde.
4. So bringt Ihm eure Herze dar,
und lasset mit der Engel Schar
auch eure Stimm´ erschallen:
Gott, Dir sei Ehr´ vom Himmelsheer!
Uns Fried´ und Wohlgefallen!
5. Du aber bau´, o Gottes Sohn,
in unsern Herzen Deinen Thron,
und das Gemüte mit Glauben,
Lieb´ und keuschem Trieb,
nach Deiner ew´gen Güte!
|
(Weihnachtslied, Autor: Bernhard von Derschow (1591 - 1639)
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|