|
|
Jesus spricht zu ihnen: Meine Speise ist die, dass ich den Willen dessen tue, der mich gesandt hat, und sein Werk vollbringe.
Johannes 4,34
|
Indem wir immer ohne ruh‘n
ganz treulich Gottes Willen tun,
werden wir gekräftigt werden
und geistlich wachsen hier auf Erden.
|
Frage:
Fühlen Sie sich beständig geistlich kraftlos?
|
|
Zur Selbstprüfung: Wenn ja, wird es daran liegen, dass Sie Gottes Willen ignorieren und nicht tun und wohl nur ein Namenschrist sind! Isst man zu wenig, wird der Leib kraftlos und hört man gar ganz zu essen auf, stirbt man! Genauso auch geistlich: Leben wir im Glaubensgehorsam, erhält unser Geist Kraft! Es gilt alles, was uns Gott aufs Herz legt, schnellstmöglich zu tun: Fürbitte für eine bestimmte Person, Geschwister in Not helfen, jemanden ein Traktat geben oder welche in Briefkästen einwerfen, geistliche Erkenntnisse Geschwistern weitergeben, Bibel aufschlagen und lesen etc. Vor allem gilt es dort treu zu sein, wo Gott uns jeweils hinstellte (1. Kor. 4,2)! Lasst uns auf Gottes Willen achten und diesen tun! Es wird uns geistlich stärken, erquicken und zum Segen sein! |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Weihnachtslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Wir Christenleut han jetzund FreudWeihnachtslied
1. Wir Christenleut han jetzund Freud,
weil uns zu Trost Christus ist Mensch geboren,
hat uns erlöst. Wer sich des tröst´
und glaubet fest, soll nicht werden verloren.
2. Ein Wunderfreud: Gott selbst wird heut
ein wahrer Mensch von Maria geboren.
Ein Jungfrau zart sein Mutter ward,
von Gott dem Herren selbst dazu erkoren.
3. Die Sünd macht Leid; Christus bringt Freud,
weil er zu uns in diese Welt ist kommen.
Mit uns ist Gott in dieser Not:
Wer ist, der jetzt uns Christen kann verdammen?
4. Drum sag ich Dank mit meinem Gesang
Christus dem Herrn, der uns zugut Mensch worden,
dass wir durch ihn nun all los sind
von Sündenlast und unerträglichen Bürden.
5. Halleluja, gelobt sei Gott!
singen wir all aus unsers Herzens Grunde.
Denn Gott hat heut gemacht solch Freud,
der wir vergessen solln zu keiner Stunde.
|
(Weihnachtslied, Autor: Kaspar Füger (1521 - 1592))
|
|
|