|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Lasst uns Gott bitten und darum ringen
beständig gute Frucht zu bringen,
dazu Gottes Geist Raum im Herzen geben
und täglich ganz und gar für Jesus leben!
|
Frage:
Aktuell feiern wir Pfingsten, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Hast Du den Heiligen Geist empfangen? Kann man dies an den Früchten erkennen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Im heutigen Bibelvers lesen wir von den Auswirkungen des Heiligen Geistes und nach Jesu Aussage, sind gute Früchte das Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder (Matth. 7,16). Daher die extrem wichtige Frage: Wie sieht es mit den Früchten bei Dir aus? Findet man dort Freundlichkeit - oder bist Du gewöhnlich patzig? Und wie sieht es mit dem Frieden aus: Ist es Dein Bestreben Frieden untereinander zu halten - oder kommst Du gleich mit (fleischlichen) Vorwürfen oder Kränkungen und `vergiftest` die Atmosphäre? Bitte gehe alle Früchte mal durch und prüfe, ob all die Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder bei Dir zu finden sind! |
| Gedichte und Lieder über Jesus Christus | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Jesusgedichte und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Der beste Freund ist in dem HimmelJesuslied, Melodie: O daß ich tausend Zungen hätte
1. Der beste Freund ist in dem Himmel,
auf Erden sind die Freunde rar;
denn bei dem falschen Weltgetümmel
ist Redlichkeit oft in Gefahr.
Drum hab ich´s immer so gemeint:
Mein Jesus ist der beste Freund.
2. Die Welt ist gleich dem Rohr im Winde,
mein Jesus stehet felsenfest;
wenn ich mich ganz verlassen finde,
mich seine Freundschaft doch nicht lässt.
Er ist´s, der mit mir lacht und weint;
mein Jesus ist der beste Freund.
3. Die Welt verkaufet ihre Liebe dem,
der am meisten nützen kann;
und scheinet dann das Glücke trübe,
so steht die Freundschaft hinten an.
Doch hier ist es nicht so gemeint;
mein Jesus ist der beste Freund.
4. Er lässt sich selber für mich töten,
vergießt für mich sein eigen Blut,
er steht mir bei in allen Nöten,
er sagt für meine Schulden gut.
Er hat mir niemals was verneint;
mein Jesus ist der beste Freund.
5. Mein Freund, der mir sein Herze gibet,
mein Freund, der mein ist und ich sein,
mein Freund, der mich beständig liebet,
mein Freund bis in den Tod hinein.
Ach, hab ich´s nun nicht recht gemeint:
Mein Jesus ist der beste Freund?
6. Behalte, Welt, dir deine Freunde!
Sie sind doch gar zu wandelbar;
und hätt ich hunderttausend Feinde,
so krümmen sie mir nicht ein Haar.
Hier immer Freund und nimmer Feind:
Mein Jesus ist der beste Freund.
|
(Jesuslied, Autor: Benjamin Schmolck (1672 - 1737))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|