|
|
So wisse und verstehe: Vom Erlass des Befehls zur Wiederherstellung und zum Aufbau Jerusalems bis zu dem Gesalbten, dem Fürsten, vergehen 7 Wochen und 62 Wochen; Straßen und Gräben werden wieder gebaut, und zwar in bedrängter Zeit.
Daniel 9,25
|
Kann man Gottes Genialität vergleichen?
Hier muss jeder Vergleich scheitern und weichen!
Es ist für alle deutlich sichtbar und wahr:
Gott ordnet alles ganz herrlich und wunderbar!
|
Frage:
Sind Sie gut in Mathematik?
|
|
Zum Nachdenken: Gottes Ordnungen (1. Kor. 14,33) sind in Schöpfung, biblischen Zahlen und vor allem Jerusalem erkennbar, welche heute vor genau 56 Jahren am 10.6.1967 wieder in jüdischen Besitz kam: 62 Jahrwochen zuvor (62x7x360 Tage) im Jahr 1539 wurde Jerusalems Stadtmauer unter Sultan Suleimann den Prächtigen wiederhergestellt. 7 Jahrwochen nach der Rückeroberung (7x7x360 Tage) am 25.9.2015 wurde die Agenda 2030 zur Neuen Weltordnung verabschiedet. 1917, 1 Jubeljahr (50 Jahre) vor 1967, fand die Balfour-Deklaration für eine Heimstätte für das jüdische Volk statt. 2017, 1 Jubeljahr nach 1967, erkannte die USA Jerusalem als Hauptstadt Israels an und auch die Sternenkonstellation von Off. 12,1-2 erfüllte sich. 1897, 70 Jahre vor 1967, fand der erste Zionistenkongress statt usw. Lasst uns Gottes Genialität in Seinen Ordnungen erkennen und Ihn preisen! |
| Gedichte und Lieder über Jesus Christus | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Jesusgedichte und -Lieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Immer muß ich wieder lesenJesuslied
1. Immer muß ich wieder lesen
in dem alten, heilgen Buch,
wie er ist so sanft gewesen,
ohne List und ohne Trug.
2. Wie er hieß die Kindlein kommen,
wie er hold sie angeblickt
und sie in den Arm genommen
und sie an das Herz gedrückt.
3. Wie er Hilfe und Erbarmen
allen Kranken gern erwies
und die Blinden und die Armen
seine lieben Brüder hieß.
4. Wie er keinem Sünder wehrte,
der mit Reue zu ihm kam
wie er freundlich ihn belehrte,
ihm den Tod vom Herzen nahm.
5. Hat die Herde sanft geleitet,
die sein Vater ihm verliehn,
hat die Arme ausgebreitet,
alle an sein Herz zu ziehn.
6. Immer muß ich wieder lesen,
les und lese mich nicht satt,
wie er ist so treu gewesen,
wie er uns geliebet hat.
|
(Jesuslied, Autor: Luise Hensel (1798 – 1876))
Suchen Sie seelsorgerliche Hilfe? Unter Seelsorge / christliche Lebenshilfe finden Sie Kontaktadressen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|