|
|
Freuet euch und seid fröhlich immerdar über das, was ich schaffe. Denn siehe, ich will Jerusalem zur Wonne machen und sein Volk zur Freude. Ich will mich freuen über Jerusalem und über mein Volk. Man soll nicht mehr hören die Stimme des Weinens noch die Stimme des Klagens.
Jesaja 65,18-19
|
Nach der Trübsal kommt das ersehnte Millennium.
Christus regiert in diesem Friedens-Zeitraum.
Gottes Versprechen zu Seinem Volk werden wahr!
Eine neue Freudenwende für Israel wird offenbar.
Mit anderen Nationen in stabiler Eintracht zu leben,
wird fortan beständigen Frieden geben!
In Jerusalem wird Christi Regierungsthron sein
und unter Seiner Weisung wird die Welt gedeih´n.
|
Frage:
Was Gott verkündet, wird sein! Kennst Du viele Zusagen Gottes für Dich selbst?
|
|
Zur Vertiefung: Viele Zusicherungen stehen in der Bibel. Verbindlichkeiten mit einem `Gütesiegel`. Was Gott verspricht, ist `in Stein gemeißelt` und umfasst klare Ausführung zu Seiner Zeit: Auch für Dich, lieber Leser! (Offb.20,1-10) |
| Abendmahl / Mahl des Herrn | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Abendmahlslieder und Abendmahlsgedichte-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Auf dem Lamm ruht meine SeeleAbendmahlslied zu 1. Petrus 1,19
sondern mit dem teuren Blut Christi als eines unschuldigen und unbefleckten Lammes, 1. Petrus 1,19 (Luther 1912) |
|
1. Auf dem Lamm ruht meine Seele,
betet voll Bewundrung an.
Alle, alle meine Sünden
hat sein Blut hinweggetan.
2. Selger Ruhort! Süßer Friede
füllet meine Seele jetzt.
Da, wo Gott mit Wonne ruhet,
bin auch ich in Ruh gesetzt.
3. Ruhe fand hier mein Gewissen,
denn sein Blut, o reicher Quell,
hat von allen meinen Sünden
mich gewaschen rein und hell.
4. Und mit süßer Ruh im Herzen
geh ich hier durch Kampf und Leid,
ewge Ruhe find ich droben
in des Lammes Herrlichkeit.
5. Dort wird ihn mein Auge sehen,
dessen Lieb mich hier erquickt,
dessen Treue mich geleitet,
dessen Gnad mich reich beglückt.
6. Dort besingt des Lammes Liebe
seine teur erkaufte Schar,
bringt in Zions selger Ruhe
ihm ein ewges Loblied dar.
|
(Abendmahlslied, Autor: Julius Anton von Poseck (1816-1896))
 | Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten, mehrstimmig und mit Gitarrengriffen z.B. im Liederbuch 'Feiern und Loben!' |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|