|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Lasst uns Gott bitten und darum ringen
beständig gute Frucht zu bringen,
dazu Gottes Geist Raum im Herzen geben
und täglich ganz und gar für Jesus leben!
|
Frage:
Aktuell feiern wir Pfingsten, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Hast Du den Heiligen Geist empfangen? Kann man dies an den Früchten erkennen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Im heutigen Bibelvers lesen wir von den Auswirkungen des Heiligen Geistes und nach Jesu Aussage, sind gute Früchte das Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder (Matth. 7,16). Daher die extrem wichtige Frage: Wie sieht es mit den Früchten bei Dir aus? Findet man dort Freundlichkeit - oder bist Du gewöhnlich patzig? Und wie sieht es mit dem Frieden aus: Ist es Dein Bestreben Frieden untereinander zu halten - oder kommst Du gleich mit (fleischlichen) Vorwürfen oder Kränkungen und `vergiftest` die Atmosphäre? Bitte gehe alle Früchte mal durch und prüfe, ob all die Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder bei Dir zu finden sind! |
| Loblieder und Anbetungslieder Gottes | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Anbetungslieder / Lobpreislieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Ich freu mich in dem HerrenAnbetungslied zu Phil. 4,4
Freuet euch in dem HERRN allewege! Und abermals sage ich: Freuet euch! Phil. 4,4 (Luther 1912) |
|
1. Ich freu mich in dem Herren
aus meines Herzens Grund,
bin fröhlich Gott zu Ehren
jetzt und zu aller Stund.
Mit Freuden will ich singen
zu Lob dem Namen sein,
ganz lieblich soll erklingen
ein neues Lied allein.
2. In Sünd war ich verloren,
sündlich war all mein Tun,
nun bin ich neu geboren
in Christus, Gottes Sohn;
der hat mir Heil erworben
durch seinen bittern Tod,
weil er am Kreuz gestorben
für meine Missetat.
3. All Sünd ist nun vergeben
und zugedecket fein,
darf mich nicht mehr beschämen
vor Gott, dem Herren mein.
Ich bin ganz neu geschmücket
mit einem schönen Kleid,
gezieret und gesticket
mit Heil und G'rechtigkeit.
4. Dafür will ich ihm sagen
Lob und Dank allezeit,
mit Freud und Ehren tragen
dies köstliche Geschmeid,
will damit herrlich prangen
vor Gottes Majestät,
hoff darin zu erlangen
die ewge Seligkeit.
|
(Anbetungslied, Autor: Bartholomäus Helder (1585 - 1635))
 | Hinweis: Obiges Lied finden Sie mit Noten und mehrstimmig z.B. im Liederbuch 'Feiern und Loben!' |
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|