|
|
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr!, wird in das Reich der Himmel hineinkommen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist.
Matthäus 7,21
|
Du, mußt erst Geist aus Geist geboren werden,
dann wandelst du des Geistes schmale Bahn;
sonst ist es schwer und gehet doch nicht an.
Weg, schnöder Sinn, du Schaum der Erden!
Ich muß erst Geist aus Geist geboren werden.
|
Frage:
Lebe ich in falscher Sicherheit?
|
|
Zum Nachdenken: Ich kann sehr wohl durch die enge Pforte hindurch gehen. Ich kann sehr wohl Gnade erfahren. Ich kann sehr wohl zutreffend über den Glauben und die Werke, die Jesus vollbracht hat, bei anderen Zeugnis geben. Und dennoch bin ich verloren! Warum nur? Nur wenn der Heilige Geist in mir Wirkung zeigt. Nur wenn ich durch das Wort Gottes überführt werde, dass ich ein armseliger Sünder bin. Nur wenn ich in allen Dingen IHM dankbar die Ehre gebe. Nur wenn in meinem Herzen Jesus der Grund ist und wahre Wurzeln geschlagen sind. Nur wenn Jesus durch mich Früchte in der Nachfolge bringt. Nur wenn ich es lebe, dass Jesus der Herr meines Lebens in allen Bereichen ist. Nur wenn ich reuig und demütig beständig umkehre zu Ihm und die Vergebung durch Sein Blut erfahre - erlebe ich wahrhaftig Heilsgewissheit. |
| Loblieder und Anbetungslieder Gottes | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Anbetungslieder / Lobpreislieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Auf, auf, mein Geist den Herrn zu lobenAnbetungslied zu Kol. 3,16
Lasset das Wort Christi unter euch reichlich wohnen in aller Weisheit; lehret und vermahnet euch selbst mit Psalmen und Lobgesängen und geistlichen lieblichen Liedern und singt dem HERRN in eurem Herzen. Kol. 3,16 (Luther 1912) |
|
1. Auf, auf, mein Geist den Herrn zu loben!
Erwecke dich und säume nicht;
Was in dir ist, das werd´ erhoben
zu Gott, Jehovah, meinem Licht!
O gebt, geschaffne Wesen alle
mit mir dem Herrn den ganzen Ruhm!
Er sei gelobt mit Jubelschalle
in dem lebend´gen Heiligtum!
2. Man sieht Ihn nicht, doch wohl zu sehen
ist Er, gibt man auf alles acht,
da sehen wir Ihn vor uns stehen
im Schmucke seiner Gottespracht.
Die Schöpfung rühmt des Schöpfers Ehre,
die ganze Erd´ und was sich regt,
im Himmel und im tiefen Meere
nur Ihn zu zeigen sich bewegt.
3. Was Gutes nur genannt kann werden,
was uns mit Lieblichkeit anlacht,
was in den Höhen und auf Erden
die höchste Schönheit, größte Pracht.
Das alles kommt aus seiner Fülle,
die sich nach seinem Sinn erschließt.
Er ist die wunderbare Quelle,
die ewig, ewig überfließt.
4. Was Er verheißt, dem kann man trauen,
denn Wort und Tat stimmt überein.
Man darf von Herzen darauf bauen,
sein Ja ist Ja, sein Nein ist Nein.
Er ist´s, der große Langmut übet,
doch endlich nahet sein Gericht.
Er ist die Lieb´, die ewig liebet,
und der es nie an Lieb´ gebricht.
|
(Anbetungslied, Autor: Joh. Anastasius Freylinghausen (1670 – 1739))
|
|
|