|
|
Die Weisheit von oben aber ist erstens rein, sodann friedfertig, gütig; sie lässt sich etwas sagen, ist voll Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und frei von Heuchelei. Die Frucht der Gerechtigkeit aber wird in Frieden denen gesät, die Frieden stiften.
Jakobus 3,17-18
|
Alle Weisheit kommt von oben,
von unserem Schöpfer droben!
Sie macht uns gütig, macht uns rein,
und lässt uns auch barmherzig sein.
|
Frage:
Sind wir bereit, die Weisheit von oben her zu erhalten und uns durch den Heiligen Geist korrigieren zu lassen?
|
|
Guter Rat: Wirkliche Weisheit ist mehr als wohlklingende Worte und intellektuelle Leistungsfähigkeit: Sie ist eine Frage der Tugend, der Moral, also zu allererst der Gottesfurcht. Deshalb zeigt sie sich in einem reinen Wesen, tritt friedfertig und gütig auf, ist voller Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und guter Früchte, unparteiisch und bar jeder Heuchelei. Sie ist also ehrlich, geradlinig und offen. Jemand, der weise ist, lässt sich auch etwas sagen und ist bereit, sich selbst zu korrigieren. |
| Loblieder und Anbetungslieder Gottes | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Anbetungslieder / Lobpreislieder-Menüs geblättert werden)
| Herr Gott, dich loben wirAnbetungslied zu Psalm 69,31
Ich will den Namen Gottes loben mit einem Lied und will ihn hoch ehren mit Dank. Psalm 69,31 (Luther 1912) |
|
1. Herr Gott, dich loben wir,
Herr Gott, wir danken dir,
Dich, Vater in Ewigkeit,
ehrt die Welt weit und breit.
All Engel und Himmelsheer
und was dienet deiner Ehr,
auch Cherubim und Seraphim
singen immer mit hoher Stimm:
"Heilig ist unser Gott,
Heilig ist unser Gott,
Heilig ist unser Gott,
Der Herre Zebaoth."
2. Dein göttlich Macht und Herrlichkeit
geht über Himmel und Erden weit.
Der heiligen zwölf Boten Zahl
und die lieben Propheten all,
die teuren Märt’rer allzumal
loben dich, Herr, mit großem Schall.
Die ganze werte Christenheit
rühmt dich auf Erden allezeit.
Dich, Gott Vater, im höchsten Thron,
deinen rechten und ein’gen Sohn,
den heiligen Geist und Tröster wert
mit rechtem Dienst sie lobt und ehrt.
3. Du König der Ehren, Jesu Christ,
Gott Vaters ewiger Sohn du bist;
der Jungfrau Leib nicht hast verschmäht,
zu erlösen das menschlich Geschlecht,
Du hast dem Tod zerstört sein Macht
und all Christen zum Himmel bracht.
Du sitzt zur Rechten Gottes gleich
mit aller Ehr ins Vaters Reich.
Ein Richter du zukünftig bist
alles, das tot und lebend ist.
4. Nun hilf uns, Herr, den Dienern dein,
die mit deim teu’rn Blut erlöset sein;
lass uns im Himmel haben teil
mit den Heiligen in ewgem Heil.
Hilf deinem Volk, Herr Jesu Christ,
und segne, was dein Erbteil ist;
wart und pfleg ihr zu aller Zeit
und heb sie hoch in Ewigkeit.
5. Täglich, Herr Gott, wir loben dich
und ehrn dein Namen stetiglich.
Behüt uns heut, o treuer Gott,
vor aller Sünd und Missetat.
Sei uns gnädig, o Herre Gott,
sei uns gnädig in aller Not.
Zeig uns deine Barmherzigkeit,
wie unser Hoffen zu dir steht.
Auf dich hoffen wir, lieber Herr,
in Schanden lass uns nimmermehr.
Amen.
|
(Anbetungslied, Autor: Martin Luther (1483 - 1546))
|
|
Wie sieht es in IHREM Herzen aus?
Bekanntlich sagen Bilder mehr als 1000 Worte! In dem bekannten Klassiker "Das Herz des Menschen" mit verschiedenen Darstellungen, werden Sie auch Ihren Herzenszustand finden ...
|
|
„Jeder Christ – ein Evangelist!“ - so kann man Jesu Missions-Auftrag (Markus 16,15) auch betiteln. Ein paar praktische Anregungen finden Sie unter
|
Evangelistische Ideen
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|