|
|
Und achtet darauf, dass nicht jemand an der Gnade Gottes Mangel leidet, dass nicht irgendeine Wurzel der Bitterkeit aufsprosst und euch zur Last wird und durch sie viele verunreinigt werden.
Hebräer 12,15
|
O Heiliger Geist, du Freudenöl,
das Gott vom Himmel schicket,
erfreue mich, gib meiner Seel,
was Mark und Bein erquicket!
Du bist der Geist der Herrlichkeit,
weißt, was für Freud und Seligkeit
mein in dem Himmel warte.
|
Frage:
Warum bin ich manchmal regelrecht verbittert?
|
|
Zum Nachdenken: Manchmal stelle ich fest, dass ich einzelnen Menschen gegenüber regelrecht verbittert bin. Situationen und Begegnungen haben dazu geführt, dass ich unversöhnlich werde. Ich fühle mich unverstanden und bin dabei selbstgerecht. Es fehlt mir die Selbsterkenntnis. Meine Bitterkeit ist eine unmittelbare Folge des Mangels an göttlicher Gnade. Denn durch den Mangel an Gnade entsteht Raum dafür, dass Wurzeln der Bitterkeit sich bilden können. Ich muss darauf achten, dass ich in solchen Situationen vor den Gnadenthron Gottes komme und dort erfüllt werde mit Seiner Gnade und Barmherzigkeit. Ich strebe danach, abhängiger zu werden von Jesus und meine Bitterkeiten bei IHM loszulassen. Dann kann Seine große Gnade wieder ungehindert fließen. |
| (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Adventslieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Willkommen, Davids SohnAdventslied zu Matth. 21,9
Das Volk aber, das vorging und nachfolgte, schrie und sprach: Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des HERRN! Hosianna in der Höhe! Matth. 21,9 (Luther 1912) |
|
1. Sei willkommen Davids Sohn,
der in seines Vaters Namen sich erhebet
auf den Thron über Jakobs Haus und Samen,
welchem Gott ein Reich bestimmt,
dem die Reiche dieser Erden
alle müssen dienstbar werden,
das kein Ende jemals nimmt.
2. Sei gesegnet, teures Reich,
das ein solcher Herr besitzet,
dem kein Herr auf Erden gleich,
der das Recht mit Nachdruck schützet.
Schwinge dich in stetem Flor
groß durch Frieden,
reich an Freuden unter Juden,
unter Heiden mit vermehrtem Glanz empor!
3. Deines Königs Majestät
müsse jedes Volk verehren,
und so weit die Sonne geht,
müsse sich sein Ruhm vermehren.
Selbst der kleinen Kinder Mund
mache zum Verdruß der Feinde
und zur Freude seiner Freunde
seinen großen Namen kund.
4. Schreibe mich, Herr,
auch mit an unter deinen Untertanen;
ich will dir, so gut ich kann,
in mein Herz die Wege bahnen;
ich geselle mich im Geist
zu denselben großen Reihen,
die das Hosianna schreien,
wo man dich willkommen heißt.
5. Jauchzt, ihr Kräfte, freut euch,
seid ermuntert, meine Sinnen!
Jesus und sein Gnadenreich
wird bei euch nun Raum gewinnen.
Kommt und schwört den Huldgungseid,
kommt und süßt den Sohn der Liebe!
Ach daß niemand außen bliebe,
hier, ach hier ist Seligkeit.
|
(Adventslied, Autor: Johann Jakob Rambach (1693 - 1735))
|
|
|