|
|
Aber die Gottlosen, spricht der HERR, haben keinen Frieden.
Jesaja 48,22
|
Menschen, die nicht nach Gott fragen,
kennen viele Gründe, um sich zu beklagen.
Sie haben ohne Gott keinen dauerhaften Frieden
und werden dadurch in elementaren Dingen versagen!
Aber Menschen, die Gott im Leben ehren,
werden ihr Lebensglück sogar noch vermehren.
Ihr Alltag gelingt noch viel zuversichtlicher,
denn sie sind mit Gottes Frieden definitiv reicher!
|
Frage:
Spürst Du den Frieden Gottes in Deinem Herzen, selbst wenn es Dir mal nicht so gut geht?
|
|
Zum Nachdenken: Gottlose sind Friedlose im tiefsten Grunde ihres Herzens, auch wenn sie es manchmal kunstvoll verbergen. Sie gleichen einem Boot, das sich vom Steg losgerissen hat, Wind und Wellen schutzlos ausgesetzt ist. Wer aber an Gott `gebunden` ist, erlebt echten Frieden in wirklicher Freiheit! Christus ist ihr starker Friedefürst. ER gibt Seinen Kindern die benötigte Kraft und Trost!
`Frieden findet der, der Gott kennt. Nicht, wenn er auf alle Fragen eine Antwort hat.` (Unbekannt) |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Jesu, wirst du bald erscheinen?Pilgerschaftslied, Melodie: O du Liebe meiner Liebe
1. Jesu, wirst du bald erscheinen?
Ach! Wann bricht der Tag herein,
da die auserwählten Deinen
werden ewig bei dir sein?
Ach! Wir warten mit Verlangen
auf die Ruh´ nach aller Last,
um die Krone zu empfangen,
die du uns bereitet hast.
2. O ihr Seelen, die ihr gläubet,
seid ihm nur im Glauben treu;
wenn der Tag noch außen bleibet,
naht er täglich doch herbei.
Flieht die Sicherheit indessen,
und was Welt und Sünden sein,
sollt ihr meiden und vergessen,
zu entfliehn der Höllenpein.
3. Wandelt, wandelt doch im Lichte,
flieht den Weg der Finsternis!
Denn die Stunde zum Gerichte
ist gewiß und ungewiß.
Jesus wird gewißlich kommen,
aber wann? Da hat die Zeit
keine Greatur vernommen.
Darum wacht und seid bereit!
|
(Pilgerschaftslied, Autor: Erdmann Neumeister (1671 - 1756))
|
|
|