|
|
Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.
Galater 5,22
|
Lasst uns Gott bitten und darum ringen
beständig gute Frucht zu bringen,
dazu Gottes Geist Raum im Herzen geben
und täglich ganz und gar für Jesus leben!
|
Frage:
Aktuell feiern wir Pfingsten, an welchem der Heilige Geist ausgegossen wurde. Hast Du den Heiligen Geist empfangen? Kann man dies an den Früchten erkennen?
|
|
Zur Selbstprüfung: Im heutigen Bibelvers lesen wir von den Auswirkungen des Heiligen Geistes und nach Jesu Aussage, sind gute Früchte das Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder (Matth. 7,16). Daher die extrem wichtige Frage: Wie sieht es mit den Früchten bei Dir aus? Findet man dort Freundlichkeit - oder bist Du gewöhnlich patzig? Und wie sieht es mit dem Frieden aus: Ist es Dein Bestreben Frieden untereinander zu halten - oder kommst Du gleich mit (fleischlichen) Vorwürfen oder Kränkungen und `vergiftest` die Atmosphäre? Bitte gehe alle Früchte mal durch und prüfe, ob all die Erkennungszeichen wahrer Gotteskinder bei Dir zu finden sind! |
| Sehnsucht nach der himmlischen Heimat, Pilgerschaft | (Mit obiger Navigationsleiste kann innerhalb des Himmelssehnsuchtlieder-Menüs geblättert werden oder eine Blockanzeige aufgerufen werden)
| Zeige dich uns ohne HüllePilgerschaftslied, Melodie: Schmücke dich, o liebe Seele
1. Zeige dich uns ohne Hülle,
ström auf uns der Gnade Fülle,
daß an diesem Gottestage
unser Herz der Welt entsage,
daß durch dich der starb,
vom Bösen und Gefallne
mit dem Vater sich vereine.
2. O daß frei von Erdenbürden
und der Sünde Lasten würden
unsre Seelen, unser Wille
sanft wie diese Sabbatsstille;
daß in deines Himmels Höhen
wir von fern den Aufgang sähen
jenes Lichts, das uns verkläret,
wenn der Sabbat ewig wäret.
3. Was ich strahlen seh am Throne,
ist es nicht der Sieger Krone?
Was ich überm Grab einst höre,
sind´s nicht Überwinderchöre?
Feiernd tragen sie die Palmen.
Herr, du selber wollst mich weihen
zu dem Sabbat deiner Treuen.
4. Decke meiner Blöße Schande
mit dem festlichen Gewande
deiner Unschuld, daß am Tage
deines Mahls ich froh es wage,
dort zu wandeln, wo voll Gnaden
deine Schar du eingeladen,
wo sie Siegeslieder singen.
|
(Pilgerschaftslied, Autor: Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803))
|
|
Welche Gebetsinhalte, Gebetsformen und Gebetshaltungen kennt die Bibel? Gibt es Voraussetzungen für erhörliches Gebet - und kenne wir Erfahrungsberichte?
Das Gebet: Gespräch mit dem Höchsten
|
|
|